Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 159.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sieben auf einem Streich Aus jedem dieser sieben Wörter soll ein einprägsamer Satz gebildet werden, der am Anfang einer Geschichte stehen könnte. Ohnehin ... Abergläubig ... Warum ... Keineswegs ... Inzwischen ... Bestenfalls ... Niemals ... Die Wortvorgabe am Anfang des Satzes soll die Kreativität fördern. Der gebildete Satz dann bestenfalls sofort das berühmte Kopfkino beim Leser in Gang setzen. Auch wenn der Titel dieser Fingerübung es vermuten lässt, es müssen nicht alle sieben Anfangswörter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juli 2023

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    01.07.2023 Holzhäuser Heckethaler „Dumm gelaufen“ Inhaltliche Anforderungen:Bei dem „Holzhäuser Heckethaler“ handelt es sich um einen jährlich vergebenen nordhessischen Literaturpreis. Er untergliedert sich in diesem Jahr in drei Wettbewerbe. Der erste Wettbewerb richtet sich an alle Schreibenden aus dem deutschsprachigen Raum ab 14 Jahren und ist ausgeschrieben zum Thema „dumm gelaufen“. Daneben gibt es einen zweiten Wettbewerb für Schreibende im Alter von 14 bis 29 Jahren, die entweder in Hess…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juni 2023

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    15.06.2023 Literaturzeitschrift etcetera „Wirklich/Unwirklich - Über die Grenzen der Wahrnehmungen und des Denken“ Inhaltliche Anforderungen:Für die 93. Ausgabe der Literaturzeitschrift etcetera können Texte eingereicht werden zum Thema „ Wirklich / Unwirklich – Über die Grenzen der Wahrnehmung und des Denkens“. Es kann sich um Essays, Prosa oder Lyrik handeln. Umfang: Maximal vier Seiten, 1,5 zeilig, Schriftart Arial, 12 Punkte Teilnahmeberechtigung: Nur unveröffentlichte Texte Honorierung: Die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mai 2023

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    01.05.2023 Noel-Verlag Hund-Hund-Hund-Hund-Hund Inhaltliche Anforderungen:Der Noel-Verlag beabsichtigt die Herausgabe einer Anthologie und hat zu diesem Zweck einen Kurzgeschichten-Wettbewerb zum Thema „Hund-Hund-Hund“ ausgeschrieben. Eingereicht werden können Hunde-Kurzgeschichten. Es darf lustig oder traurig sein, sich um den eigenen oder einen fremden Hund handeln. Umfang: Maximal 15.000 Zeichen Teilnahmeberechtigung: Keine Einschränkungen Honorierung:Die besten 30 Geschichten sollen in einer…

  • Benutzer-Avatarbild

    "Erzähl mir nicht" Erzähl mir nicht, dass der Mond scheint, zeige mir lieber seinen Lichtschimmer auf einer Glasscherbe, sagte der russische Dramatiker und Autor Anton Chekov einst. Was er damit meinte? Wenn man kreativ schreiben möchte, kommt es vor allem auf das Beschreiben an: "wie" statt "was". Überlege, wie die folgenden Sätze anschaulicher werden: Es regnet stark. Die Menschen freuen sich. Der Frühling beginnt. Der Kuchen schmeckt köstlich. Der Hund fürchtet sich. Nimm einen (oder alle) de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Inserat Ihr wollt etwas kaufen oder verkaufen, verschenken, tauschen, Dienstleistung anbieten oder in Anspruch nehmen, mieten oder vermieten, sucht einen Job oder einen Arbeitnehmer, ein Abenteuer oder vielleicht die Liebe eures Lebens? Schreibt ein prägnantes, interessantes, aussagekräftiges Inserat (bis zu 250 Zeichen), welches euch garantiert jede Menge Zuschriften eurer Zielgruppe sichert. Einige Beispiele: - Zu verschenken: Titan-Eheringe. Nie benutzt. - Millionär sucht Blondine. Heirat…

  • Benutzer-Avatarbild

    April 2023

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    10.04.2023 Mölltaler Geschichten Festival „trotzdem“ Inhaltliche Anforderungen:Im Rahmen des Mölltaler Geschichten Festivals ist ein Kurzgeschichten-Wettbewerb ausgeschrieben zum Thema „trotzdem“. Der Wettbewerb ist in zwei Sparten aufgeteilt, einmal für Autoren mit einem Alter von über 14 Jahren und einmal für Autoren, die nach dem 31.08.2008 geboren wurden bzw. für Schüler/Schülerinnen bis zum Ende der 8. Schulstufe. Zum Wettbewerb eingereicht werden sollen „außergewöhnlichen, einfallsreichen,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Liebeserklärung Schreibe einen Brief an jemanden, den du liebst. Das kann vielerlei sein:- Eine Frau, ein Mann oder eine diverse Person - Der Star aus der Popszene - Dein Kind - Deine Eltern oder Großeltern - Dein geliebtes Haustier - Die Topfpflanze, die du seit ewigen Zeiten hegst und pflegst - Der Wald, wo du Kraft sammelst - Ein besonders Schmuckstück - Dein Lieblingsessen oder Getränk - Das Traumauto - ... Beim Schreiben wird dir auffallen, wie bedachtsam du die Worte auswählst. Wie du …

  • Benutzer-Avatarbild

    März 2023

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    15.03.2023 Aus aller Welt Literaturzeitschrift „Am Erker“ Inhaltliche Anforderungen:Für ihre 85. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift „Am Erker“ Anekdoten, d.h. „kurze Erzähltexte, die fiktive oder tatsächliche Ereignisse schildern. Das Motto „Aus aller Welt“ bezieht sich dabei auf die Seite der gängigen Tageszeitungen, die häufig mit „Buntes“ / „Panorama“ / „Aus aller Welt“ etc. übertitelt sind. Umfang: Ein Umfang von 2.300 Zeichen inklusive Leerzeichen sollte nicht überschritten werden. Teil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Februar 2023

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    28.02.2023 Initiative 3. Oktober „Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit“ Inhaltliche Anforderungen: Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wollen im Jahre 2023 einen inhaltlichen Schwerpunkt auf das Thema „Meinungsfreiheit“ legen. Zu diesem Zweck wurde ein Schreibwettbewerbes mit entsprechendem Thema ins Leben gerufen. Hierzu heißt es in der Originalausschreibung: „Die Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Güter in …

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: Schmeißt das „R“ raus! Nehme einen kurzen Text, den du in der Vergangenheit geschrieben hast. Überarbeite ihn in der Form, dass in keinem Wort mehr der Buchstabe „R“ vorkommt. Manchmal wird es vielleicht nötig sein, zu dem Ersatzwort (ohne R) den gesamten Satz anzupassen. Stelle beide Texte ein. Die Grundversion und darunter den überarbeiteten Text, in dem sämtliche Wörter, in denen ein „R“ vorkommt, ausgetauscht wurden. Der Text sollte eine ungefähre Länge von 300 bis 1000 Zeichen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Spannung in drei Sätzen Macht den Leser mit nur drei Sätzen neugierig auf mehr. Lasst euren Protagonisten auf einen Konflikt zusteuern, der nur mit der einen oder anderen Entscheidung zu lösen ist. Um zu verdeutlichen was damit gemeint ist, hier ein Zitat unbekannter Herkunft: Man braucht eine Zitrone, einen Kupfer- und einen Eisennagel. So erzeugt man im Physikunterricht Spannung. Und in der Literatur? David Lodge formuliert das Grundrezept: Fragen aufwerfen und die Antworten hinauszögern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schreibt eine Geschichte über einen Neuanfang. Es könnte sich zum Beispiel handeln um - den Beginn eines neuen Lebensabschnittes - Studium - das Ende einer Beziehung, den Beginn einer Neuen. - den Tod eines Angehörigen, den man lange gepflegt hat. Euer Protagonist steht vor einem solchen Neuanfang: Wie geht er (oder auch sie) mit dieser Situation um?

  • Benutzer-Avatarbild

    Lasst euch von einem beliebigen Bild von Vincent Van Gogh zu einer Geschichte inspirieren. Warum ausgerechnet Van Gogh? a) Weil die Bilder klasse sind. b) Weil die Auswahl unterschiedlicher Motive bzw. Themen riesig ist. Wie wär’s zum Beispiel mit den „Kartoffelessern“? Dem „Schlafzimmer in Arles“? Der „Café Terrasse bei Nacht“? Oder einem Selbstportrait, der Brücke in Langlois, Weizenfeldern, Sonnenblumen, Bauernhäusern, Pappeln, Fischerbooten … Nehmt einfach, was ihr wollt und lasst die Inspir…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sucht euch eine Perspektive aus - Täter, Opfer oder Zeuge und schreibt eine Kriminalgeschichte. Ihr könnt dem Leser dabei zeigen, wie bzw. warum es zu dieser Tat gekommen ist. Ihr könnt auch die eingeschränkte Perspektive eines Beteiligten wählen, bei der sich das Wissen des Lesers auf diese Kenntnisse des Protagonisten vom Geschehen beschränkt. Die Hauptsache ist allerdings, ihr schreibt spannend.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nehmt euer Lieblingslied oder irgendein musikalisches Werk, das ihr als besonders inspirierend empfindet und lasst euch davon zu einer Geschichte anregen. In dieser Geschichte sollten sich das Thema, Motiv, ein Handlungselement oder die Stimmung des Musikstücks wiederfinden. Nicht wiedergeben solltet ihr – schon aus urheberrechtlichen Gründen – größere Textpassagen aus diesem Lied.

  • Benutzer-Avatarbild

    „Coming of Age“ ist ein Genre, bei dem es um das Erwachsenwerden geht. Irgendwann mit Beginn der Pubertät oder des Teenager-Alters merkt ein Mensch, dass er plötzlich kein Kind mehr ist. Manchmal vollzieht sich das ganz langsam und manchmal sind es spezielle Erlebnisse oder Erfahrungen, die einem den Wandel bewusst machen. Eine Reise ohne die Eltern, ein Unfall, das Ende einer Freundschaft, eine Aufgabe, der man eigentlich als „fast noch Kind“ nicht bzw. noch nicht gewachsen ist. Plötzlich ist m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, Indianer, Aliens und Vampire sollen nicht gemeinsam in eine Geschichte gestopft werden… Bei diesem Monatsthema geht es vielmehr darum, sich mit der sogenannten „Genreliteratur“ auseinanderzusetzen. Wählt ein bestimmtes Literaturgenre und bedient euch der typischen Stilmittel. Entführt den Leser in den Wilden Westen, versetzt ihn nach Transsilvanien, konfrontiert ihn mit einer Liebesgeschichte im Rosamunde Pilcher Stil, schreibt Horror, Grusel oder Science-Fiction. Oder versucht euch an Ste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juli 2023 - Haarig

    fiction-writing Info - - Die Monatsthemen 2023

    Beitrag

    Schreibt diesen Monat eine haarige Geschichte. Dabei soll der Begriff „haarig“ wörtlich genommen werden. D.h. es geht um Haare. An Mensch oder Tier, in der Suppe oder im Abfluss, im Gesicht, am Körper, auf dem Kopf, beim Friseur, beim Barbier, lang, kurz, ausgefallen, gar nicht mehr vorhanden, zu viel davon … Die Haare müssen nicht alleiniges Thema eurer Geschichte sein, sollten darin jedoch eine bedeutsame Rolle spielen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein beliebiges Gedicht soll als Inspirationsquelle für Handlung und Setting deiner August-Geschichte dienen. Lasse Dich inspirieren und schreibe eine Kurzgeschichte oder, falls es besser zum Gedicht passt, ein Märchen. Maximal 10 000 Zeichen, weniger ist mehr... Wichtig: der Text sollte einen Bezug zum Gedicht erkennen lassen, d.h. es sollte nachvollziehbar sein, dass er aus dem Gedicht heraus entwickelt wurde. Vergiss nicht, einen Link auf das Gedicht zu setzen (nach Möglichkeit nicht als Text …