15.03.2023
Aus aller Welt
Literaturzeitschrift „Am Erker“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Ein Umfang von 2.300 Zeichen inklusive Leerzeichen sollte nicht überschritten werden.
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Texte
Honorierung:
Die besten Texte sollen in der 85. Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht werden.
Veranstalter:
Am Erker, Fiktiver Alltag e.V., Münster
Link zur Originalausschreibung:
am-erker.de/85.php
19.03.2023
Michaela und Jimmy
Qua-Qua-Gedichte „Grün“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Maximal 10 Zeilen
Teilnahmeberechtigung:
Keine Einschränkungen
Honorierung:
Veranstalter:
Michaela und Jimmy, Wien
Link zur Originalausschreibung:
michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte
20.03.2023
Feldkircher Lyrikpreis
„in einem Zimmer sitzen das es nicht gibt“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Einzureichen sind fünf Gedichte.
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Texte.
Honorierung:
Veranstalter:
Theater am Saumarkt, Feldkirchen/Österreich
Link zur Originalausschreibung:
feldkircherlyrikpreis.at/aktue…kircher-lyrikpreis-2023-1
31.03.2023
Elysion Books
Das Ende der Welt
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Teilnahmeberechtigung:
Nur volljährige Autoren, nur unveröffentlichte Texte
Honorierung:
Veranstalter:
Jennifer Schreiner, Elysion Books, Leipzig
Link zur Originalausschreibung:
elysion-books.com/ausschreibung-weltende/
31.03.2023
8. Lyrikmond-Wettbewerb
Tiergedichte
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Pro Gedicht maximal 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Maximal drei Gedichte pro Autor.
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Gedichte. Die Gedichte müssen auch im Internet unveröffentlicht sein.
Honorierung:
Veranstalter:
Lyrikmond – Hans Peter Kraus / Essen
Link zur Originalausschreibung:
lyrikmond.de/wettbewerb-2023.php
Aus aller Welt
Literaturzeitschrift „Am Erker“
Inhaltliche Anforderungen:
Für ihre 85. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift „Am Erker“ Anekdoten, d.h. „kurze Erzähltexte, die fiktive oder tatsächliche Ereignisse schildern. Das Motto „Aus aller Welt“ bezieht sich dabei auf die Seite der gängigen Tageszeitungen, die häufig mit „Buntes“ / „Panorama“ / „Aus aller Welt“ etc. übertitelt sind.
Umfang:
Ein Umfang von 2.300 Zeichen inklusive Leerzeichen sollte nicht überschritten werden.
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Texte
Honorierung:
Die besten Texte sollen in der 85. Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht werden.
Veranstalter:
Am Erker, Fiktiver Alltag e.V., Münster
Link zur Originalausschreibung:
am-erker.de/85.php
19.03.2023
Michaela und Jimmy
Qua-Qua-Gedichte „Grün“
Inhaltliche Anforderungen:
Für eine Sendungsreihe „Qua Qua Gedichte“ (Kindersendung), die jeden vierten Sonntag im Monat von Radio Orange ausgestrahlt wird, können kurze Gedichte eingereicht werden, dieses Mal zum Thema „Grün“. Die Gedichte sollen humorvoll in eine Rahmenhandlung eingebaut werden. Die Sendung ist für den 26.03.2023 vorgesehen. Die Einreichung der Gedichte muss bis spätestens eine Woche vor dem Sendetermin erfolgt sein.
Umfang:
Maximal 10 Zeilen
Teilnahmeberechtigung:
Keine Einschränkungen
Honorierung:
Die besten Gedichte sollen in der Radiosendung vorgelesen werden, eingebettet in eine humorvolle Rahmenhandlung. Eine finanzielle Vergütung ist nicht vorgesehen; das Ganze erfolgt just for fun. Eventuell soll einmal ein Gedichtband herausgegeben werden, sofern sich ein Verlag dafür findet.
Veranstalter:
Michaela und Jimmy, Wien
Link zur Originalausschreibung:
michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte
20.03.2023
Feldkircher Lyrikpreis
„in einem Zimmer sitzen das es nicht gibt“
Inhaltliche Anforderungen:
Eingereicht werden kann Lyrik. Zum Thema heißt es in der Originalausschreibung: „Dieses Motto stammt aus einem Gedicht der Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2022 Ann-Kathrin Ast und ist der Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis 2022 zu finden. Zur Teilnahme eingeladen sind Autorinnen und Autoren, welche sich in ihrer Lyrik mit dieser Textpassage/diesem Gedanken auseinander setzen wollen.“
Umfang:
Einzureichen sind fünf Gedichte.
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Texte.
Honorierung:
Für den 1. Platz soll ein Preisgeld von 3.000,- Euro, für den 2. Platz ein Preisgeld von 1.000,- EUR vergeben werden. Als dritter Preis soll ein Publikumspreis vergeben werden mit einem Preisgeld von 1.000,- EUR. Die besten Gedichte sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die dort veröffentlichten Autoren sollen ein Belegexemplar erhalten. Es ist beabsichtigt, die Gewinnertexte und die Anthologie im Rahmen einer Preisverleihung im November 2023 dem Publikum zu präsentieren.
Veranstalter:
Theater am Saumarkt, Feldkirchen/Österreich
Link zur Originalausschreibung:
feldkircherlyrikpreis.at/aktue…kircher-lyrikpreis-2023-1
31.03.2023
Elysion Books
Das Ende der Welt
Inhaltliche Anforderungen:
Elysion Books sucht für eine Anthologie Geschichten zum Thema „Das Ende der Welt“ bzw. der Welt, wie wir sie kennen. Gesucht werden dunkle Dystopien, Alpträume, Horrorszenarien. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema: „(…)Das können Zombies sein, Killer-Kaninchen oder ein Virus. Aliens, Geisterpiraten oder einfach „nur“ ein Atomkrieg. Können Menschen plötzlich einfach nicht mehr sterben, egal, was sie tun? Hat sich das vielleicht auch auf alles andere ausgebreitet? Sind die Pflanzen gegen uns oder hat uns die reale Klimakatastrophe erwischt? (…)Lasst euren schlimmsten Ängsten freien Lauf und bannt eure fürchterlichsten Vorstellungen auf Papier. Und dann überlegt euch, wie und wieso ausgerechnet ihr bisher überlebt habt.“
Umfang:
6.000 bis 36.000 Zeichen pro Geschichte. Es können maximal drei Geschichten eingereicht werden, die dann insgesamt eine Länge von 30 Normseiten nicht überschreiten sollten.
Teilnahmeberechtigung:
Nur volljährige Autoren, nur unveröffentlichte Texte
Honorierung:
Die besten Beiträge sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Autoren der dort veröffentlichten Geschichten sollen ein Freiexemplar erhalten, sowie einen Autorenvertrag.
Veranstalter:
Jennifer Schreiner, Elysion Books, Leipzig
Link zur Originalausschreibung:
elysion-books.com/ausschreibung-weltende/
31.03.2023
8. Lyrikmond-Wettbewerb
Tiergedichte
Inhaltliche Anforderungen:
Der Lyrikmond hat einen Wettbewerb ausgeschrieben zum Thema „Tiergedichte“. In der Originalausschreibung heißt es hierzu: „Ein besonderes Interesse besteht an grotesken Gedichten oder Begegnungen zwischen Mensch und Tier, bei denen der Mensch Mensch und das Tier Tier bleibt. Weniger interessant ist Durchgereimtes, da die Gefahr besteht, dass der Text etwas altbacken wirkt, und Ziel dieses Wettbewerbs ist es nicht, ‚alte Gedichte zu veröffentlichen.`“
Umfang:
Pro Gedicht maximal 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Maximal drei Gedichte pro Autor.
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Gedichte. Die Gedichte müssen auch im Internet unveröffentlicht sein.
Honorierung:
Für die drei besten Gedichte ist ein Geldpreis von je 200,- EUR ausgelobt. Für jede Veröffentlichung soll ferner ein Buchgutschein für das „Lyriklädchen“ vergeben werden. Der Veranstalter will außerdem für jedes veröffentlichte Gedicht einen Betrag von 20.- EUR an den NABU zahlen.
Veranstalter:
Lyrikmond – Hans Peter Kraus / Essen
Link zur Originalausschreibung:
lyrikmond.de/wettbewerb-2023.php