April 2023

      10.04.2023

      Mölltaler Geschichten Festival
      „trotzdem“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Im Rahmen des Mölltaler Geschichten Festivals ist ein Kurzgeschichten-Wettbewerb ausgeschrieben zum Thema „trotzdem“. Der Wettbewerb ist in zwei Sparten aufgeteilt, einmal für Autoren mit einem Alter von über 14 Jahren und einmal für Autoren, die nach dem 31.08.2008 geboren wurden bzw. für Schüler/Schülerinnen bis zum Ende der 8. Schulstufe. Zum Wettbewerb eingereicht werden sollen „außergewöhnlichen, einfallsreichen, unberechenbaren, unterhaltsamen Kurzgeschichten aus jedem Genre, die sich durch Originalität, solide dramatische Struktur und interessante Charaktere auszeichnen. Ja, und ausgetretene Pfade verlassen...“ (Text der Originalausschreibung).

      Umfang:
      Mindestens 750 Wörter, maximal 1.750 bei dem Wettbewerb für Autoren, älter als 14 Jahre; mindestens 750 Wörter, maximal 1.500 Wörter beim Nachwuchs.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte. Die Geschichten dürfen sich nicht auf reale Ereignisse oder Menschen (ohne deren schriftliche Einwilligung) beziehen. Nur eine Geschichte pro Autor. Der Wettbewerb ist unterteilt in einen Teil für Autoren älter als 14 Jahren und einen Teil für Nachwuchsautoren, die nach dem 31.08.2007 geboren sind bzw. bis zum Ende der 8. Schulstufe

      Honorierung:
      Die Autoren der besten Geschichten sollen diese ab 08.09.2023 an unterschiedlichen Orten im Mölltal (Österreich) verlesen. Es sollen insgesamt vier Preise vergeben werden.

      (a) Fachjurypreis
      (für Autoren, die älter als 14 Jahre sind)
      1. Platz: 1.000,- EUR / 2. Platz: 250,- EUR / 3. Platz: 100,- EUR
      oder jeweils ein Gutschein in derselben Höhe für einen Urlaub in den Mölltaler Bergen.
      Beim 1. Platz handelt sich gleichzeitig um den Literaturpreis des Landes Kärnten für Kurzgeschichten.

      (b) Publikumspreis:
      (für Autoren, die älter als 14 Jahre sind)
      1. Platz: 500,- EUR / 2. Platz: 250,- EUR / 3. Platz: 100,- EUR
      oder jeweils ein Gutschein in derselben Höhe für einen Urlaub in den Mölltaler Bergen.

      (c) Preis für den/die beste/n Mölltaler Autor/in
      (für Autoren, die älter als 14 Jahre sind)
      1. Platz: 500,- EUR / 2. Platz: 250,- EUR / 3. Platz: 100,- EUR
      oder jeweils ein Gutschein in derselben Höhe für einen Urlaub in den Mölltaler Bergen.

      (d)
      (für Autoren/Autorinnen, die jünger als 14 Jahre sind)
      Die drei bestplatzierten Autoren/Autorinnen erhalten ein Bücherpaket.

      Eine Auswahl der besten Kurzgeschichten soll vom Verlag Anton Pustet als Anthologie veröffentlicht werden.

      Veranstalter:
      ProMÖLLTAL-Initiative für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus, Großkirchheim/Österreich

      Link zur Originalausschreibung:
      moelltaler-geschichten-festival.at/wettbewerb/



      15.04.2023

      Herz & Nieren
      Literaturzeitschrift „& radieschen“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Die österreichische Literaturzeitschrift & radieschen sucht Texte für ihre 66. Ausgabe zum Thema „Herz & Nieren“. Die Texte dürfen nicht den Titel der Zeitschrift tragen.

      Umfang:
      Bei Prosa maximal 6.000 Zeichen, bei Drama maximal 5.000 Zeichen, bei Lyrik maximal 2.500 Zeichen, jeweils inklusive Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte. Es dürfen nur Texte eines Genres eingereicht werden. Bereits einmal bei & radieschen eingereichte Texte sollen nicht noch einmal eingereicht werden.

      Honorierung:

      Die besten Texte sollen in der Zeitschrift veröffentlicht werden. Die Autoren der veröffentlichten Texte sollen ein Belegexemplar erhalten.

      Veranstalter:
      ALSO – Anno Literatur Sonntag, Andreas Plammer, Wien

      Link zur Originalausschreibung:
      radieschen-literaturzeitschrift.at/texte-einsenden/



      16.04.2023

      Michaela und Jimmy
      Qua-Qua-Gedichte „schwarz/weiß“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Sendungsreihe „Qua Qua Gedichte“ (Kindersendung), die jeden vierten Sonntag im Monat von Radio Orange ausgestrahlt wird, können kurze Gedichte eingereicht werden, dieses Mal zum Thema „schwarz/weiß“. Die Gedichte sollen von Michaela und Jimmy humorvoll in eine Rahmenhandlung eingebaut werden. Die Sendung ist für den 23.04.2023 vorgesehen. Die Einreichung der Gedichte muss bis spätestens eine Woche vor dem Sendetermin erfolgt sein.

      Umfang:
      Maximal 10 Zeilen

      Teilnahmeberechtigung:
      Keine Einschränkungen

      Honorierung:
      Die besten Gedichte sollen in der Radiosendung vorgelesen werden, eingebettet in eine humorvolle Rahmenhandlung. Eine finanzielle Vergütung ist nicht vorgesehen; das Ganze erfolgt just for fun. Eventuell soll einmal ein Gedichtband herausgegeben werden, sofern sich ein Verlag dafür findet.

      Veranstalter:
      Michaela und Jimmy, Wien

      Link zur Originalausschreibung:
      michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte



      20.04.2023

      Dark Sky Nord
      Schönheit der Nacht

      Inhaltliche Anforderungen:
      Die Initiative „Dark Sky Nord“ hat einen Schreibwettbewerb zum Thema „Schönheit der Nacht“ ausgeschrieben. Bei „Dark Sky Nord“ handelt es sich um eine Initiative gegen Lichtverschmutzung, die sich also mit ökologischen Problemen durch künstliches Licht in der Nacht auseinandersetzt. Zum Wettbewerb eingereicht werden können Kurzgeschichten zum Thema „Die Schönheit der Nacht“. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema: „ ALAN wird sofort mit Biodiversität, Technologie, Gesundheit etc, also mit naturwissenschaftlichen Themen in Verbindung gebracht. Doch das Verständnis für unser Weltkulturerbe ‘natürlich dunkler Nachthimmel’ wollen wir jetzt auch über Geschichten vermitteln. Und dafür brauchen wir Ihre Kreativität.“

      Umfang:
      Maximal 2.200 Zeichen ohne (!) Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen auf der Homepage der Initiative verwendet werden, um das Thema anderen Menschen näher zu bringen. Es sollen drei Preise vergeben werden: Als erster Preis ist eine Sternenführung im Biosphärenreservat Rhön (von der International Dark Sky Association (IDA) anerkannter Sternenpark) ausgelobt. Als zweiter Preis soll das Buch des Astrofotografen Bernd Pröschold „Reiseziel Sternenhimmel: Die dunkelsten Beobachtungsplätze in Deutschland und Europa“ vergeben werden. Der dritte Preis besteht in einer Semlos Leselampe.

      Veranstalter:
      Karin Dörpmund, Initiative DarkSky Nord, Delmenhorst

      Link zur Originalausschreibung:
      darksky-nord.de/category/micro-amber-fiction/



      30.04.2023

      Münchner Schreiberlinge
      Mensch-Gemacht


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Anthologie suchen die Münchner Schreiberlinge nach Texten zum Thema „Mensch-Gemacht“. Es geht dabei um Technik, um die Frage, ob Fluch oder Segen. Einzureichen sind Kurzgeschichten, bei denen die Interaktion zwischen Mensch und Technik bedeutsam ist. Das Genre ist frei wählbar. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema: „Technik hilft uns – sie kann Gliedmaße ersetzen, lässt uns fremde Sprachen verstehen, verhindert Unfälle. Durch sie können wir den Weltraum erkunden und Krankheiten heilen. Technik erweitert den menschlichen Körper und Geist um Erfahrungen, die wir ohne sie nicht machen könnten. Smart Home, Saugroboter und Sprachassistenten erleichtern uns bereits heute den Alltag. Oder verlernen wir durch sie Dinge, die wir ohne sie längst konnten, wie Kopfrechnen? Manche technischen Entwicklungen erinnern bereits jetzt an Sci Fi Szenarien, wie das in China getestete Social Credit System oder Menschen, die im Internet-Traffic zu einer Minderheit werden, da Bots die Oberhand gewinnen. Experten arbeiten bereits an KIs, um bei dem exponentiellen Wachstum der Technik nicht den Überblick zu verlieren.“

      Umfang:
      15.000 bis 20.000 Zeichen inklusive Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur volljährige Autoren

      Honorierung:
      Es ist beabsichtigt, eine Anthologie mit den besten Texten herauszugeben. Die hier veröffentlichten Autoren sollen pauschal 5,- EUR erhalten sowie ein E-Book als Belegexemplar.

      Veranstalter:
      Münchner Schreiberlinge e.V., Fellbach

      Link zur Originalausschreibung:
      muenchnerschreiberlinge.com/ausschreibungen/