Juni 2023

      Juni 2023

      15.06.2023

      Literaturzeitschrift etcetera
      „Wirklich/Unwirklich - Über die Grenzen der Wahrnehmungen und des Denken“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für die 93. Ausgabe der Literaturzeitschrift etcetera können Texte eingereicht werden zum Thema „ Wirklich / Unwirklich – Über die Grenzen der Wahrnehmung und des Denkens“. Es kann sich um Essays, Prosa oder Lyrik handeln.

      Umfang:
      Maximal vier Seiten, 1,5 zeilig, Schriftart Arial, 12 Punkte

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in der 93. Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht werden.

      Veranstalter:
      LitGes – Literarische Gesellschaft St. Pölten, St. Pölten / Österreich

      Link zur Originalausschreibung:
      litges.at/etcetera/vorschau



      18.06.2023

      Michaela und Jimmy
      Qua-Qua-Gedichte „bunt“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Sendungsreihe „Qua Qua Gedichte“ (Kindersendung), die jeden vierten Sonntag im Monat von Radio Orange ausgestrahlt wird, können kurze Gedichte eingereicht werden, dieses Mal zum Thema „bunt“. Die Gedichte sollen von Michaela und Jimmy humorvoll in eine Rahmenhandlung eingebaut werden. Die Sendung ist für den 25.06.2023 vorgesehen. Die Einreichung der Gedichte muss bis spätestens eine Woche vor dem Sendetermin erfolgt sein.

      Umfang:
      Maximal 10 Zeilen

      Teilnahmeberechtigung:
      Keine Einschränkungen

      Honorierung:
      Die besten Gedichte sollen in der Radiosendung vorgelesen werden, eingebettet in eine humorvolle Rahmenhandlung. Eine finanzielle Vergütung ist nicht vorgesehen; das Ganze erfolgt just for fun. Eventuell soll einmal ein Gedichtband herausgegeben werden, sofern sich ein Verlag dafür findet.

      Veranstalter:
      Michaela und Jimmy, Wien

      Link zur Originalausschreibung:
      michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte


      30.06.2023

      Elysion Books
      „Alles Zombies - oder was?“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Anthologie zum Thema „Alles Zombies - oder was?“ sucht der Verlag Elysion Books Kurzgeschichten mit bzw. über Zombies. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema:

      „Heute geht es um Zombies. Gute Zombies, Böse Zombies, Zombie-Zombies. Manche kommen wieder, um sich an einer einzien Person zu rächen, manche wollen gleich die ganze Menschheit vernichten. Und andere haben einfach nur Hunger. Oder gibt es auch andere Wiedergänger? (Zombies! Oder ähnliches! Keine Vampire!) Achtung! Es sind ausdrücklich Zombies gemeint. Liebesgeschichten sind in Ordnung, aber ehrlich …? Ihhhhh… Überlegt euch bitte gut, wie diese auszusehen haben, wir wollen uns amüsieren und ekeln, aber nicht ausgerechnet darüber“

      Als Genres werden genannt: Horror, Mystery, Slasher, Spannung, Abenteuer, Young Adult, Kinderstory oder Romance. Bei Liebesgeschichten ist Erotik ausdrücklich nicht gewünscht.

      Umfang:
      Zwischen 6.000 und 36.000 Zeichen inklusive Leerzeichen. Es dürfen maximal drei Texte mit insgesamt nicht mehr als 30 Normseiten Länge eingereicht werden.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur volljährige Autoren; nur unveröffentlichte Texte.

      Honorierung:
      Die besten Geschichten sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Autoren der dort veröffentlichten Texte sollen ein kostenloses Belegexemplar erhalten sowie einen Vertrag.

      Veranstalter:
      Elysion Books, Jennifer Schreiner, Leipzig

      Link zur Originalausschreibung:
      elysion-verlag.de/zombie/



      30.06.2023

      Literaturpreis „Eberhard“ 2023 des Landkreises Barnim
      „Barfuß über alle Berge“ (Kinder- und Jugendliteratur)


      Inhaltliche Anforderungen:
      Der Landkreis Barnim vergibt alle zwei Jahre den Literaturpreis „Eberhard“ für unveröffentlichte Kinder- und Jugendliteratur. Das diesjährige Thema lautet „Barfuss über alle Berge“. Erlaubt sind alle literarischen Genres und Gattungen. Sachliteratur und Übersetzungen können nicht eingereicht werden.

      Umfang:
      Maximal sieben DIN A4-Seiten einseitig, Schriftart Arial 12 Punkte, Zeilenabstand 1,5.

      Teilnahmeberechtigung:
      Unveröffentlichte und bis zur Preisvergabe auch nicht anderweitig zur Veröffentlichung angebotene Arbeiten.

      Honorierung:
      Der beste Beitrag wird von einer unabhängigen Jury ermittelt. Der Preis besteht aus einer bronzenen Kleinplastik des Eberswalder Metallbildhauers Eckhard Herrmann und ist zusätzlich mit 2.500 € dotiert. Eine Preisverleihung soll im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Oktober 2023 in Barnim erfolgen.

      Veranstalter:
      Landkreis Barnim

      Link zur Originalausschreibung:
      barnim.de/kultur-freizeit/foer…ltur/literaturwettbewerbe
      sowie
      barnim.de/fileadmin/barnim_upl…reibung_Eberhard_2023.pdf