Juli 2023

      Juli 2023

      01.07.2023

      Holzhäuser Heckethaler
      „Dumm gelaufen“

      Inhaltliche Anforderungen:
      Bei dem „Holzhäuser Heckethaler“ handelt es sich um einen jährlich vergebenen nordhessischen Literaturpreis. Er untergliedert sich in diesem Jahr in drei Wettbewerbe. Der erste Wettbewerb richtet sich an alle Schreibenden aus dem deutschsprachigen Raum ab 14 Jahren und ist ausgeschrieben zum Thema „dumm gelaufen“.

      Daneben gibt es einen zweiten Wettbewerb für Schreibende im Alter von 14 bis 29 Jahren, die entweder in Hessen wohnen oder in Hessen geboren sind und einen dritten Wettbewerb für Schüler und Schülerinnen der Gesamtschulen und Gymnasien des Landkreises Kassel und der Stadt Kassel ab 14 Jahren. Bei den beiden letztgenannten Wettbewerben existiert keine Themenvorgabe.

      Für alle Wettbewerbe gilt: Es soll nur Prosa eingereicht werden.

      Umfang:
      Maximal 9.000 Zeichen ohne Leerzeichen. Bei Wettbewerb Nummer 1 kann nur ein Text eingereicht werden, bei den weiteren beiden Wettbewerben für junge Schreibende können bis zu drei Texte eingereicht werden.

      Teilnahmeberechtigung:
      • bei Wettbewerb 1) Schreibende aus dem deutschsprachigen Raum ab 14 Jahren
      • bei Wettbewerb 2) Schreibende zwischen 14 und 29 Jahren, aus Hessen oder in Hessen geboren
      • bei Wettbewerb 3) Schüler*innen der Gesamtschulen und Gymnasien des Landkreises und der Stadt Kassel ab 14 Jahren

      Honorierung:
      Im Oktober 2023 soll eine Preisverleihung erfolgen, bei der die Gewinner ihre Texte vor Publikum verlesen sollen. Dabei sind folgende Geldpreise ausgelobt:
      • Wettbewerb 1: 500,- EUR für Platz 1) und 300,- EUR für Platz 2
      • Wettbewerb 2: 500,- EUR für Platz 1) und 300,- EUR für Platz 2
      • Wettbewerb 3: 300,- EUR für Platz 1) und 200,- EUR für Platz 2, außerdem 500,- EUR für die Schulklasse mit den meisten Schreibenden
      • Zusätzlich soll in jedem Wettbewerb ein Publikumspreis vergeben werden.
      Veranstalter:
      Stadt Immenhausen unter Mitwirkung der Stadtsparkasse Grebenstein und der sera Unternehmensgruppe

      Link zur Originalausschreibung:
      immenhausen.de/seite/261740/literaturpreis.html



      07.07.2023

      Verlag Torsten Low
      „Herbstlande Novelle“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Anthologie zum Thema „Herbstlande Novelle“ sucht der Verlag Torsten Low Geschichten aus den Herbstlanden oder deren Nebenwelten. Bei den Herbstlanden handelt es sich um eine Welt, die in der Originalausschreibung in Kurzfassung wie folgt dargestellt wird: „Die Herbstlande, eine phantastische Welt, die alles umfasst, was den Herbst ausmacht: Ernte und Überfluss, Vergänglichkeit und Abschied, Trauer und Sehnsucht. Wenn Wünsche in ausgehöhlten Kürbissen verbrannt werden, öffnet sich der Weg in drei Länder, den goldenen September, den feuerroten Oktober und den düsteren November, die Heimat zahlloser märchenhafter Wesen, beherrscht von der geheimnisvollen Kürbiskönigin. Manche besuchen die Herbstlande für eine Weile, andere schaffen sich dort ein Zuhause, doch sie alle haben eines gemeinsam: ihre Liebe zu der Jahreszeit, in der das Leben in allen Farben aufleuchtet, ehe das Jahr sich seinem Ende zuneigt.“

      In der Originalausschreibung findet sich ein Link zu einem Reiseführer, in dem Geschichte und Geographie der Herbstlande, Flora, Fauna, Klima und besondere Wesen der Herbstlande detailliert beschrieben werden. Diese Beschreibung bildet die Basis der einzureichenden Geschichten, das heißt, die Regeln der Welt dürfen nicht gebrochen werden und keine neuen Orte oder Wesen geschaffen werden. Bei den einzureichenden Texten soll es sich um Prosa handeln, erwähnt werden in der Originalausschreibung märchenhafte Geschichten um Wünsche, spannende Kriminalfälle und wilde Abenteuer.

      Umfang:
      Es sollen zum Wettbewerb ein dreiseitiges Exposé und die ersten 20 bis 25 Seiten der jeweiligen Geschichte eingereicht werden. Insgesamt muss die Geschichte zwischen 80 und 120 Normseiten liegen.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte (print und online)

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Autoren der veröffentlichten Texte sollen je fünf kostenlose Belegexemplare erhalten. Außerdem ist ein Autorenhonorar zugesagt in Höhe von acht Prozent des Verkaufspreises für jedes verkaufte und bezahlte Buch, verteilt auf die veröffentlichten Autoren

      Veranstalter:
      Torsten Low, Meitingen

      Link zur Originalausschreibung:
      verlag-torsten-low.com/de/info/Aktuelle-Ausschreibungen.html



      15.07.2023

      Höhen & Tiefen
      Literaturzeitschrift & radieschen

      Inhaltliche Anforderungen:
      Die österreichische Literaturzeitschrift & radieschen sucht Texte für ihre 66. Ausgabe zum Thema „Höhen & Tiefen“. Die Texte dürfen nicht den Titel der Zeitschrift tragen.

      Umfang:
      Bei Prosa maximal 6.000 Zeichen, bei Drama maximal 5.000 Zeichen, bei Lyrik maximal 2.500 Zeichen, jeweils inklusive Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte. Es dürfen nur Texte eines Genres eingereicht werden. Bereits einmal bei & radieschen eingereichte Texte sollen nicht noch einmal eingereicht werden.

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in der Zeitschrift veröffentlicht werden. Die Autoren der veröffentlichten Texte sollen ein Belegexemplar erhalten.

      Veranstalter:
      ALSO – Anno Literatur Sonntag, Andreas Plammer, Wien

      Link zur Originalausschreibung:
      radieschen-literaturzeitschrift.at/texte-einsenden/



      15.07.2023

      Grusel-Wusel-Geschichte
      „und es ertönt ein Heulen in der Nacht“

      Inhaltliche Anforderungen:
      Bei dem Budde-Haus handelt es sich um ein soziokulturelles Zentrum in Leipzig-Gohlis. Es veranstaltet einen Grusel-Wusel-Wettbewerb. Es handelt sich nicht um einen Literaturwettbewerb mit Preisvergabe, sondern um eine reine Spaßveranstaltung, bei der die Freude am Schreiben im Vordergrund stehen soll. Gesucht werden Gruselgeschichten für Kinder. Eingereicht werden können Geschichten, Gedichte, Lieder und Hörspiele (auch Audio-Dateien). Es soll sich nicht um Horror handeln, sondern um kindgerechte Gruselgeschichten.

      Jede Geschichte muss enden mit den Worten: „(…) und es ertönt ein Heulen in der Nacht.“

      Umfang:
      Bei Geschichten mindestens eine, maximal drei DIN A4 Seiten, Schriftsart Arial 12 Punkte, 1,5-zeilig, bei Gedichten und Liedern maximal eine DIN A4 Seite im gleichen Format. Bei der Einreichung von Audio-Dateien sollten diese eine Dauer von maximal zehn Minuten haben.

      Teilnahmeberechtigung:
      Keine Einschränkungen

      Honorierung:
      Es erfolgt keine Preisvergabe, es geht allein um den Spaß am Schreiben. Ausgewählte Einsendungen werden auf dem Grusel-Wusel-Fest zu Halloween im Budde-Haus vorgestellt. Alle Texte werden in einem Booklet zusammengefasst. Als Dankeschön erfolgt die Teilnahme an einer Verlosung von Sachpreisen.

      Veranstalter:
      Budde-Haus, FAIRbund e.V., Leipzig und Literaturverein Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e.V.

      Link zur Originalausschreibung:
      budde-haus.de/grusel-wusel-geschichtenwettbewerb-2023/



      15.07.23

      Auto – Von Autopilot bis Autodidakt*in
      Literaturzeitschrift DUM Das Ultimative Magazin

      Inhaltliche Anforderungen:
      Für die Ausgabe 107 der Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin werden Texte gesucht zu Thema „Auto – Von Autopilot bis Autodidakt*in“. Eingereicht werden können Prosa und Lyrik.

      Umfang:
      Bei Prosa maximal fünf DIN A4-Seiten (Schriftart Times New Roman 12 Punkte, 1,5-zeilig), bei Lyrik maximal fünf Gedichte.

      Teilnahmeberechtigung:
      Keine Einschränkungen

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in der 107. Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht werden.

      Veranstalter:
      DUM, Wolfgang Kühn, Zöbing / Österreich

      Link zur Originalausschreibung:
      dum.at/doc/themen.php?nav=themen



      30.07.2023

      Sperling Verlag
      Drachengeschichten


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Anthologie sucht der Sperling Verlag Drachengeschichten. Zielgruppe sind Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab acht Jahren. Es soll sich um Märchen oder Fantasy handeln, bei denen der Drache im Mittelpunkt steht. Es darf sich um gruselige oder ernste, lustige oder moderne Geschichten handeln.

      Umfang:
      Maximal neun DIN A4 Seiten, Schriftart Times New Roman, 12 Punkte, 1,5-zeilig, linksbündig

      Teilnahmeberechtigung:
      Die Texte müssen im Print unveröffentlicht sein.

      Honorierung:
      Die besten Beiträge sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Autoren der veröffentlichten Geschichten sollen ein Freiexemplar des Buches erhalten. Ein Honorar wird nicht gezahlt.

      Veranstalter:
      Sperling-Verlag, Irina Piechulek, Schlüsselfeld

      Link zur Originalausschreibung:
      sperling-verlag.info/sample-page/