September 2023

      September 2023

      15.09.2023

      Scooter – Von Roll bis Mops
      Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin

      Inhaltliche Anforderungen:
      Für ihre 108. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin Gedichte und Prosatexte zum Thema „Scooter – Von Roll bis Mops“.

      Umfang:
      Bei Lyrik maximal fünf Gedichte. Bei Prosatexten maximal 5 DIN A4 Seiten in Times New Roman, 12 Punkte, Zeilenabstand 1,5.

      Teilnahmeberechtigung:
      Der Text selbst ist ohne Namensnennung einzureichen. Sonst keine Einschränkungen

      Honorierung:
      Abdruck der geeignetsten Texte in der Literaturzeitschrift

      Veranstalter:
      DUM-Das Ultimative Magazin, Zöbing / Österreich

      Link zur Originalausschreibung:
      dum.at/doc/themen.php?nav=themen



      30.09.2023

      Verlag ohneohren
      „Das Leuchten der Schweinwerfer – Geschichten vom Fehlermachen“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Anthologie können Geschichten aus dem Bereich der Phantastik eingereicht werden, „wild, bunt und sehr gerne progressiv“. Dabei geht es um Vertipper, wobei nicht Gegenstand der Geschichte sein soll, dass sich jemand vertippt hat. Vielmehr geht es darum, aus einem „Vertipper“ (wie SchWeinwerfer) eine verrückte Geschichte zu konstruieren. In der Originalausschreibung heißt es hierzu: „(…)hier die Vorgaben: Autor*innen ändern einen Buchstaben in der Überschrift und machen mit diesem gezielten Typo etwas völlig Neues aus dem Verlauf der Geschichte. Es kann auch passieren, dass wie ursprünglich intendiert, ernsthaft begonnen wird, die Geschichte aber ab dem Typo (erstes Vorkommen im Text) unverhofft in eine andere Richtung gerät.“

      „Was passiert, wenn ... eure jüngere Hauptperson fruchtbar schlau ist und sich bei „Jugend froscht“ bewirbt? Vielleicht habt ihr aber auch jemand ritternd auf dem Zahnarztstuhl liegen (…) 'Ich muss meine Brüste suchen', ruft der Gruppenhase, der normalerweise in der Online-Reisbranche arbeitet. (…) Die Freuquenz nimmt gewaltig ab, als das Infratotlicht auftaucht und behauptet, eine digitale Lesegräte zu sein! (…)“ Diese und andere Beispiele findet ihr in der Originalausschreibung.

      Umfang:
      Maximal 23.000 Zeichen inklusive Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Beiträge, nur ein Beitrag pro Autor.

      Honorierung:
      Es ist beabsichtigt, die besten Geschichten in einer Anthologie zu veröffentlichen. Die Autoren der veröffentlichten Geschichten sollen je zwei kostenlose Belegexemplare erhalten und einen branchenüblichen Verlagsvertrag mit einer Einmalzahlung für den Beitrag.

      Veranstalter:
      Verlag ohneohren, Ingrid Pointecker, Wien

      Link zur Originalausschreibung:
      ohneohren.com/ausschreibung-june



      30.09.2023

      Literaturzeitschrift Haller
      „Ich feier das“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Die Literaturzeitschrift Haller sucht Texte für ihre 20. Ausgabe. Thema des Heftes ist „Feier“ bzw. „Ich feier das“. Eingereicht werden sollen Kurzgeschichten zum Thema. Alle Genres sind willkommen. Das Thema kann „in all seinen Facetten und Interpretationsmöglichkeiten“ dargestellt werden.

      Umfang:
      1 bis 20 Normseiten

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in der 20. Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht werden. Den veröffentlichten Autoren wird ein kostenloses Belegexemplar zugesagt.

      Veranstalter:
      p.machinery, Michael Haitel, Winnert

      Link zur Originalausschreibung:
      haller.pmachinery.de/



      30.09.2023

      radiator Verlag
      „Post- / Transhumanismus“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Der neu gegründete radiator-Verlag veranstaltet einen Science-Fiction-Literaturwettbewerb. Eingereicht werden können Kurzgeschichten zum Thema „Post- / Transhumanismus“. Die Geschichten sollen sich dabei mit folgenden Fragen auseinandersetzen: „Wohin steuern die entfesselten, prometheischen Kräfte der Gegenwart? Welche Geister, die wir riefen, verlassen uns nicht mehr?“ (Zitat aus der Originalausschreibung)

      Umfang:
      Die Texte sollen eine Lesezeit von 20 Minuten nicht überschreiten.

      Teilnahmeberechtigung:

      Nur unveröffentlichte Texte.

      Honorierung:
      Es soll eine Preisvergabe in Höhe von 1.500,- EUR erfolgen. Eine Jury wählt die acht besten Texte aus. Es ist geplant, diese acht Texte in einer Anthologie zu veröffentlichen. Die Autoren dieser Texte sollen im Februar 2024 ihre Texte in einer Lesung der Jury und dem Publikum vorstellen, bei der der Gewinner des Preisgeldes ermittelt werden soll.

      Veranstalter:
      radiator Verlag, (Kappe, Göllner, Haller & Baldinger Verlag GbR), Berlin

      Link zur Originalausschreibung:
      radiator-verlag.de/wettbewerb