15.11.23:
Am Erker
„Paarungen/Mixturen“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Bevorzugt werden Texte bis 5.000 Zeichen, in Notfällen gehen auch Texte bis 10.000 Zeichen.
Teilnahmeberechtigung:
Keine Einschränkungen
Honorierung:
Die besten Texte sollen in der Zeitschrift veröffentlicht werden
Veranstalter:
Am Erker, fiktiver Alltag e.V., Münster
Link zur Originalausschreibung:
am-erker.de/86.php
30.11.23
Literaturpreis Grassauer Deichelbohrer
„Im Fluss“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Zwischen 6.000 und 9.000 Zeichen inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Nur ein Text pro Teilnehmer
Honorierung:
Der Literaturpreis Grassauer Deichelbohrer ist dotiert mit 1.000,- EUR für Platz 1, mit 500,- EUR für Platz 2 und mit 300,- EUR für Platz 3.
Veranstalter:
Markt Grassau, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Grassau
Link zur Originalausschreibung:
grassau.de/literaturpreis
30.11.23
Literaturhaus Zürich
„Vom Verschwinden – Verschwundene Gegenstände"
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Maximal 10.000 Zeichen inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Honorierung:
Veranstalter:
Museumsgesellschaft und Literaturhaus Zürich, Zürich
Link zur Originalausschreibung:
literaturhaus.ch/schreibwettbewerb/
30.11.23
Pierre Montagnard
„Verschollen in der Sunflower Galaxy“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Mindestens 18.000 Zeichen, maximal 20.000 Zeichen, jeweils inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Nur ein Beitrag pro Person, die Texte sollten unveröffentlicht sein.
Honorierung:
Veranstalter:
Pierre Eichenberger, Barcelona
Link zur Originalausschreibung:
pierremontagnard.com/schatzkammer/sunflower-galaxy/
Am Erker
„Paarungen/Mixturen“
Inhaltliche Anforderungen:
Für die 86. Ausgabe (April 2024) sucht die Literaturzeitschrift am Erker Texte zum Thema „Paarungen / Mixturen“. Eingereicht werden können Kurzgeschichten, Essays, auch Dialoge. Thematisch soll es um die Frage gehen, wie Menschen zusammenfinden und/oder es miteinander aushalten. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema „(…)Dramen dürfen sein, Tragödien sind tabu. Geschichten von Paradiesvögeln, Seiltänzer:innen und Fahrenden werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt, ebenso Storys von rasanten Paarungen im Hinblick auf Herkunft, Alter etc., gern mit Ausblick auf die Mixturen, die sie gen(d)erieren.“
Umfang:
Bevorzugt werden Texte bis 5.000 Zeichen, in Notfällen gehen auch Texte bis 10.000 Zeichen.
Teilnahmeberechtigung:
Keine Einschränkungen
Honorierung:
Die besten Texte sollen in der Zeitschrift veröffentlicht werden
Veranstalter:
Am Erker, fiktiver Alltag e.V., Münster
Link zur Originalausschreibung:
am-erker.de/86.php
30.11.23
Literaturpreis Grassauer Deichelbohrer
„Im Fluss“
Inhaltliche Anforderungen:
Bei dem Literaturpreis „Grassauer Deichelbohrer“ handelt es sich um einen seit 2019 zweijährlich verliehenen Preis der Marktgemeinde Grassau für Kurzgeschichten. Eingereicht werden können ausschließlich Kurzgeschichten. Das Thema des Wettbewerbes lautet „Im Fluss“. Die Einreichung soll auf dem Postweg erfolgen.
Umfang:
Zwischen 6.000 und 9.000 Zeichen inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Nur ein Text pro Teilnehmer
Honorierung:
Der Literaturpreis Grassauer Deichelbohrer ist dotiert mit 1.000,- EUR für Platz 1, mit 500,- EUR für Platz 2 und mit 300,- EUR für Platz 3.
Veranstalter:
Markt Grassau, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Grassau
Link zur Originalausschreibung:
grassau.de/literaturpreis
30.11.23
Literaturhaus Zürich
„Vom Verschwinden – Verschwundene Gegenstände"
Inhaltliche Anforderungen:
Das Literaturhaus Zürich gibt für jedes Jahr ein Thema vor. In diesem Jahr handelt es sich um das Thema „Vom Verschwinden“. Außerdem wird vierteljährlich ein Oberbegriff vorgegeben. Für die Monaten Oktober bis Dezember 2023 lautet dieser: „Verschwundene Gegenstände“. Es sollen also Texte eingereicht werden zum Thema „Vom Verschwinden – Verschwundene Gegenstände“. Die Textgattung kann beliebig gewählt werden. Inhaltlich soll es um Sachen gehen, die aus unserem Blick, der Existenz, der Erinnerung etc. verschwinden, die sich nach und nach aus dem Alltag verabschieden, vielleicht auch wiederkehren, bzw. ein Revival erleben. In der Originalausschreibung heißt es hierzu: „Wann haben Sie das letzte Mal ein Mix-Tape zusammengestellt, in einer Telefonzelle zum Hörer gegriffen oder Fotos in ein Album geklebt? In ein Poesiealbum geschrieben, oder ein neues Figürchen in den Setzkasten gestellt? (….)“. Die Texte müssen in sich geschlossen sein.
Umfang:
Maximal 10.000 Zeichen inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Texte. Eine bereits erfolgte Teilnahme in einem anderen Monat des Jahres 2023 zum selben oder einem anderen Thema hindert nicht an der jetzigen Teilnahme; es muss sich dann allerdings um einen neuen Text handeln. Derselbe Text darf nicht mehrfach eingereicht werden. Gewinnen kann man allerdings nur einmal im Jahr, d.h. die Gewinner der Vormonate sind von der Preisvergabe ausgeschlossen.
Honorierung:
Der beste Text des Monats wird durch eine Jury ausgewählt. Die jeweiligen Gewinnertexte der einzelnen Monate des Jahres 2023 sollen gemeinsam in einer Anthologie erscheinen, die dann gezielt an Verlage und Medien versandt werden soll. Der Siegertext des jeweiligen Monats soll außerdem auf der Webseite des Literaturhauses online veröffentlicht werden. Ferner ist beabsichtigt, die Monatssieger zu einer Präsentation in das Literaturhaus einzuladen.
Veranstalter:
Museumsgesellschaft und Literaturhaus Zürich, Zürich
Link zur Originalausschreibung:
literaturhaus.ch/schreibwettbewerb/
30.11.23
Pierre Montagnard
„Verschollen in der Sunflower Galaxy“
Inhaltliche Anforderungen:
Es handelt sich um einen Schreibwettbewerb für Kurzgeschichten aus dem Genre Science-Fiction. Eingereicht werden sollen SciFi-Abenteuergeschichten, d.h. der Protagonist, sein Tun und Wirken, soll im Vordergrund stehen. Es sind keine „technischen Expertisen über das Weltall, die Raumfahrt und Raumschiffe“ gewünscht. Das Thema des Wettbewerbes lautet „Verschollen in der Sunflower Galaxy.“
Umfang:
Mindestens 18.000 Zeichen, maximal 20.000 Zeichen, jeweils inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Nur ein Beitrag pro Person, die Texte sollten unveröffentlicht sein.
Honorierung:
Es soll eine Preisvergabe an die Autoren der besten Texte erfolgen. Der 1. Platz ist mit 150,- EUR dotiert, der 2. Platz mit 100,- EUR, der 3. Platz mit 50,- EUR, die Autoren der Plätze 4 und 5 sollen jeweils ein Buch erhalten.
Veranstalter:
Pierre Eichenberger, Barcelona
Link zur Originalausschreibung:
pierremontagnard.com/schatzkammer/sunflower-galaxy/