Dezember 2024

      Dezember 2024

      15.12.2024

      Literaturzeitschrift Am Erker
      „Das will ich auch!“ – Literarische Lebensentwürfe

      Inhaltliche Anforderungen:
      In der 88. Ausgabe der Literaturzeitschrift Am Erker geht es um das eigene Schreiben als solches. Eingereicht werden sollen autobiografische Skizzen, Erzählungen und Anekdoten. In der Originalausschreibung werden dazu folgende Fragen aufgeworfen: „Wann fiel der Entschluss, das Schreiben in den Mittelpunkt des Alltags zu stellen und vielleicht sogar davon zu leben? Gab es eine Initialzündung oder stand die Entscheidung am Ende eines längeren Prozesses? Welche Rolle spielten Vorbilder und Idole?“

      Umfang:
      Maximal 5.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte.

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in der 88. Ausgabe der Literaturzeitschrift veröffentlicht werden.

      Veranstalter:
      Am Erker, Fiktiver Alltag e.V., Münster

      Link zur Originalausschreibung:
      am-erker.de/88.php


      15.12.2024

      Berliner Preis für Science Fiction
      „The Big Other“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Es handelt sich um einen Preis für Kurzgeschichten aus dem Genre Science-Fiction. Das Thema lautet The Big Other. Gemäß dem Ausschreibungstext sollen die Geschichten „die Entfremdung und die Begegnung mit dem fundamental anderen bzw. dem, was als anders gelesen wird“ erkunden. Hierzu heißt es in der Originalausschreibung unter anderem: „Inwieweit wird unsere Identität durch den Blick des Anderen bestimmt? Wie sehr brauche ich den Anderen, um mich meiner selbst zu vergewissern?“

      Umfang:
      Die eingesandten Texte sollten eine Lesezeit von 20 Minuten nicht überschreiten.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte

      Honorierung:
      Die von einer Jury ausgewählten 8 besten Texte sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden. Außerdem sollen die Autoren dieser 8 Texte ihren jeweiligen Beitrag auf einer Veranstaltung in Berlin einem Publikum und einer Wettbewerbsjury vorstellen. Für den von der Jury ausgewählten Sieger ist ein Preisgeld in Höhe von 1.500,- EUR ausgelobt.

      Veranstalter:
      radiator Verlag, Kappe, Göllner, Haller & Baldinger Verlag GbR, Berlin

      Link zur Originalausschreibung:
      radiator-verlag.de/wettbewerb



      15.12.2024

      Volks.Theater.Heute-Wettbewerb
      Kurzstücke

      Inhaltliche Anforderungen:
      Es handelt sich um einen Wettbewerb, der von der Kulturinitiative Kürbis Wies (Österreich) veranstaltet wird. Einzureichen ist ein kurzes Theaterstück mit einem nachvollziehbaren Bezug zum Genre „Volksstück“. „Die eingereichten Arbeiten sollen sich mit dem Genre ‚Volksstück‘ auseinandersetzen und einen aktuellen Zugang zur Thematik finden.“ (Zitat aus der Originalausschreibung). Die Merkmale des Volksstücks werden in der Originalausschreibung näher dargestellt.

      Umfang:
      Maximal 15.000 Zeichen ohne Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Das eingereichte Stück darf noch nicht uraufgeführt oder in einer Publikation abgedruckt worden sein. Nur ein Text pro Teilnehmer.

      Honorierung:
      Für die drei besten Texte ist ein Preisgeld in Höhe von jeweils 600,- EUR ausgelobt. Die drei Stücke sollen im Herbst 2025 vom Team des Theater im Kürbis uraufgeführt werden. Bei der Preisvergabe und Uraufführung soll der jeweilige Autor anwesend sein bei Übernahme von Übernachtungskosten, Abendessen und Fahrtkostenzuschuss durch den Veranstalter.

      Veranstalter:
      Kulturinitiative Kürbis Wies, Wies / Österreich

      Link zur Originalausschreibung:
      kuerbis.at/veranstaltung-termi…-theater-heute-wettbewerb



      16.12.2024

      Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt
      „Frieden schaffen“

      Inhaltliche Anforderungen:
      Es handelt sich um einen Literaturwettbewerb zum Thema „Frieden schaffen“. Eingereicht werden können Kurzgeschichten, Fabeln, Märchen, Fantasy oder Science-Fiction. Es sollen dabei Texte geschrieben werden, die zeigen, wie Frieden geschaffen wird; dabei kann es um Frieden zwischen Ländern, in der Gesellschaft, am Arbeitsplatz, in der Schule, in Familien, in persönlichen Beziehungen gehen. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema unter anderem: „Alle Menschen sagen, dass sie in Frieden leben wollen und die meisten wollen das wirklich. Leider ist es aber so, dass Frieden kein Zustand ist, der einfach automatisch da ist. Für Frieden muss man immer etwas tun, nicht erst, wenn er weg ist – aber dann natürlich auch und im Besonderen. Wenn nichts aktiv für die Schaffung und Erhaltung von Frieden getan wird, entsteht Unfrieden in allen möglichen Arten und Ausprägungsformen und irgendjemand leidet. – Das können einzelne Personen, Personengruppen oder ganze Völker sein."

      Umfang:
      Maximal 3.000 Zeichen inklusive Leerzeichen

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte; nur ein Beitrag pro Teilnehmer

      Honorierung:
      Es ist ein Preisgeld ausgelobt und zwar in Höhe von 1.000,- EUR für Platz 1, in Höhe von 700,- EUR für Platz 2 und in Höhe von 500,- EUR für Platz 3. Die drei Gewinner erhalten außerdem das „Goldene Kleeblatt gegen Gewalt“. Außerdem sollen zwei Sonderpreise vergeben werden für den besten burgenländischen Beitrag und den besten Beitrag von jungen AutorInnen (bis Vollendung des 19. Lebensjahres); hier sollen jeweils ein Sachpreis und ein „Goldenes Kleeblatt“ vergeben werden. Es ist beabsichtigt, die prämierten Beiträge und einige weitere in einem Sammelband zu veröffentlichen. Die Autoren der dort veröffentlichten Texte sollen Belegexemplare erhalten.

      Veranstalter:
      Forum Gewaltfreies Burgenland,

      Link zur Originalausschreibung:
      burgenland.at/service/mediense…eblatt-gegen-gewalt-2024/
      und
      burgenland.at/fileadmin/user_u…att_gegen_Gewalt_2024.pdf



      31.12.2024

      Preis für Moorliteratur
      Andrea von Braun Stiftung


      Inhaltliche Anforderungen:
      Es handelt sich um eine Preisvergabe der Andrea von Braun Stiftung in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universitäten Münster und Siegen. Eingereicht werden soll Literatur, die „das Moor als schützenswerten Raum neu entdeckt“. Es kann sich um Lyrik und Kurzprosa handeln bzw. „Nature-Writing zum Moor“ (Zitate entstammen der Originalausschreibung).

      Umfang:
      Bei Prosa maximal 2 Normseiten und maximal 3 Texte, bei Lyrik eine „anthologisierbare Länge“.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte

      Honorierung:
      Für die besten Einsendungen ist ein Preisgeld ausgelobt und zwar in Höhe von 3.000,- EUR für Platz 1, 1.000,- EUR für Platz 2 und zweimal 500,- EUR für Platz 3. Die Texte der Gewinner und weitere Texte sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden.

      Veranstalter:
      Andrea von Braun Stiftung, München

      Link zur Originalausschreibung:

      moorliteratur.de/



      31.12.2024

      Literaturzeitschrift & radieschen
      „Amt & Würden“


      Inhaltliche Anforderungen:
      Für ihre 72. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift „& radieschen“ Texte zum Thema „Amt und Würden“.

      Umfang:
      Bei Prosa maximal 6.000 Zeichen inklusive Leerzeichen, sowie nur ein Text, bei Drama maximal 5.000 Zeichen inklusive Leerzeichen und ebenfalls nur ein Text. Bei Lyrik maximal 2.500 Zeichen, eingereicht werden können bis zu drei Gedichte.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur unveröffentlichte Texte; die Texte dürfen nicht den Titel „Amt und Würden“ tragen.

      Honorierung:
      Die besten Texte sollen in der 72. Ausgabe der Literaturzeitschrift „& radieschen“ veröffentlicht werden. Die Autoren der veröffentlichten Beiträge sollen – sofern sie in Österreich oder der EU leben – ein Belegexemplar der Zeitschrift erhalten. In Länder außerhalb der EU wird ein E-Book versandt.

      Veranstalter:
      Verein ALSO, Anno Literatur Sonntag, Wien

      Link zur Originalausschreibung:
      radieschen.at/einsenden/



      31.12.2024

      Elysion-Verlag
      „Alter / Altern“

      Inhaltliche Anforderungen:
      Für eine Anthologie sucht der Elysion-Verlag Geschichten zum Thema „Alter / Altern“. Es soll sich um positive Geschichten mit einem Lichtblick handeln, nicht um Horrorvisionen oder böse Geschichten. In der Originalausschreibung heißt es unter anderem zum Thema: „Zukunftsversionen vom eigenen Alter sind genauso gewünscht wie Verbesserungsideen zum bestehenden System. Generationen unter einem Dach, Alten-WG, Pflegeheim, Pfleger der im Haus der Pflegeperson wohnt, betreutes Wohnen, verbesserte Fahr-und-Pflegesysteme. Wie fühlt sich altern an, kann man es stoppen?“

      Umfang:
      Zwischen 6.000 und 30.000 Zeichen. Pro Teilnehmer maximal drei Texte, die insgesamt aber nicht mehr als 20 Normseiten haben dürfen.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur volljährige Autoren, nur unveröffentlichte Texte.

      Honorierung:
      Die besten Geschichten sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Autoren der dort veröffentlichten Texte sollen ein Freiexemplar erhalten. Es soll ein Autorenhonorar von 40 Prozent der E-Book Erlöse auf die veröffentlichten Autoren verteilt werden, aus wirtschaftlichen Gründen allerdings erst ab dem Überschreiten einer Grenze von 5,- EUR pro Person.

      Veranstalter:
      Elysion Books, Jennifer Schreiner, Leipzig

      Link zur Originalausschreibung:
      elysion-verlag.de/ausschreibungen/



      31.12.2024

      Polly-Preis, Preis für politische Lyrik
      Zugetextet.com


      Inhaltliche Anforderungen:
      Zum Wettbewerb eingereicht werden soll politische Lyrik.

      Umfang:
      Maximal zwei Normseiten, pro Teilnehmer maximal drei Beiträge.

      Teilnahmeberechtigung:
      Nur deutschsprachige Lyrik, keine Übersetzungen, nur unveröffentlichte Werke (wobei eine Vorveröffentlichung in Internet-Lyrikforen unschädlich ist.)

      Honorierung:
      Der Preis ist dotiert mit 1.000,- EUR für Platz 1, mit 500,- EUR für Platz 2 und mit 250,- EUR für Platz 3. Die 12 besten Gedichte sollen außerdem in der auf die Preisvergabe folgenden Ausgabe von zugetextet.com veröffentlicht werden. Die Autoren der veröffentlichten Gedichte sollen ein Belegexemplar erhalten.

      Veranstalter:
      Zugetextet.com, Walther Stonet (Werner Theis), Metzingen

      Link zur Originalausschreibung:
      zugetextet.com/31-05-2024-24-u…tische-lyrik-polly-preis/