Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 185.
-
Schreibe eine Kurzgeschichte über einen Menschen, der eines Morgens feststellt, dass die Welt um ihn herum plötzlich stillsteht. Die Zeit ist eingefroren: Menschen, Tiere und Maschinen verharren wie Statuen – und nur der Protagonist kann sich frei bewegen. Zunächst ist er von der ungewöhnlichen Situation fasziniert, doch es bleibt unklar, wie lange dieser Zustand anhalten wird. Diese Ungewissheit erzeugt Spannung: Soll er die Zeit nutzen, um etwas Bedeutendes zu tun, oder lieber vorsichtig bleib…
-
Schreibe eine Kurzgeschichte über einen Menschen, der eine Zeitreise unternimmt, um ein bedeutendes historisches Ereignis zu beeinflussen. Der Protagonist hat sich bewusst für diesen Moment und diesen Ort entschieden, in der festen Absicht, den Verlauf der Weltgeschichte zu verändern. Doch der Leser weiß zu Beginn der Geschichte nicht, wann und wo der Protagonist angekommen ist. Lass den Protagonisten die historische Zeit und Umgebung zunächst durch die Kleidung und die ersten Eindrücke erleben …
-
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen, die an einem einzigen Tag spielt und maximal drei Protagonisten umfasst. Die Handlung beginnt, als ein Musiker zufällig auf eine unvollendete Komposition eines längst verstorbenen, legendären Komponisten stößt. Beschreibe, wie der Musiker von den Noten magisch angezogen wird und sich gezwungen fühlt, die Melodie zu spielen. Vielleicht trotz Warnungen oder seltsamer Vorkommnisse die ihn davon abhalten wollen. Lass die Musik im Mittelpunkt de…
-
Dezember 2024: Völlig falsch eingeschätzt Manchmal liegt man einfach total falsch. Bei der Einschätzung einer Person, bei der Einschätzung einer Lage. Und dann kann es wirklich dumm laufen … Schreibe eine Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen, in der dein Hauptcharakter eine Person oder eine Situation völlig falsch einschätzt. Diese Fehleinschätzung muss nicht sofort zu einem dramatischen Ausgang führen, aber sie sollte im Laufe der Geschichte zu einem entscheidenden Wendepunkt führen, der d…
-
Fingerübung: Das Geheimnis des alten Tagebuch Stellt euch vor, euer Protagonist (m,w,d) entdeckt auf dem Dachboden der Großeltern ein altes, verstaubtes Tagebuch. Während er darin blättert, stößt er auf ein lange verborgenes Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern könnte. Die Aufgabe besteht darin, eine Szene zu schreiben, in der der Protagonist dieses Tagebuch liest. Beschreibt die Atmosphäre des Dachbodens, die Details der Umgebung und die Reaktion des Protagonisten auf das entde…
-
Gespräch mit einem Tier Stellt euch vor, euer Protagonist trifft auf ein Tier, das plötzlich beginnt, mit ihm zu sprechen. Es könnte ein Hund, eine Katze, ein Vogel oder jedes andere Tier sein. Dieses Gespräch eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die Welt und das Leben. Eure Aufgabe ist es, eine Szene zu schreiben, in der euer Protagonist dieses außergewöhnliche Gespräch führt. Wie reagiert er auf die Fähigkeit des Tieres zu sprechen? Welche Themen besprechen sie und was erfährt der Protago…
-
Fingerübung: Situationskomik Die Situationskomik ist ein faszinierendes Spiel mit Erwartungen und Missverhältnissen. Denkt an die großen Komiker wie Laurel & Hardy, Buster Keaton und Charlie Chaplin, die es meisterhaft verstanden, aus alltäglichen Situationen Humor zu schöpfen. In dieser Fingerübung ist es eure Aufgabe, eine komische Szene zu kreieren, in der der Widerspruch zwischen Beobachter und Betroffenem für Lacher sorgt. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und spielt mit absurden Dialogen…
-
Der starke Satz Diese Übung soll helfen, prägnante und emotionale Sätze zu schreiben, die sich durch Klarheit, Tiefe und bildhafte Sprache auszeichnen. Entscheide dich für ein alltägliches Gefühl, eine Erinnerung oder eine Beobachtung. Zum Beispiel: "Verlust", "Hoffnung", "Kindheitserinnerungen" oder "Eine einsame Straße". Schreibe Sätze, die dieses Thema auf verschiedene Weisen beschreiben. Achte darauf, dass jeder Satz eine emotionale Botschaft vermittelt oder ein Bild im Kopf des Lesers entst…
-
Titel: Zwischen Abgrund und Erleichterung Aufgabentext: Stelle dir vor, deine Ich-Erzählerin erlebt ein zutiefst erschütterndes Ereignis oder durchlebt eine emotionale Krise, die sie vollkommen aus der Bahn wirft. Ob es ein schockierendes Erlebnis ist, das sie live miterlebt, oder ein Moment der tiefen Verzweiflung, ausgelöst durch Worte oder Gedanken – beschreibe das auslösende Ereignis und die darauf folgende emotionale Krise eindringlich und intensiv. Lass die Leserschaft die tiefe Verzweiflu…
-
Die letzten 5 Minuten Stellt euch vor, ihr seid in den letzten Minuten vor einem bedeutenden Ereignis, einem Moment voller Spannung und Erwartung. Vielleicht steht ein Raketenstart bevor, der die Menschheit in eine neue Ära der Raumfahrt führen soll. Womöglich tickt eine Bombe, die entschärft werden muss, bevor sie eine Katastrophe verursacht. Oder vielleicht seid ihr bei einem wichtigen sportlichen Wettkampf, bei dem jede Sekunde zählt und das Schicksal auf dem Spiel steht. Auch im ganz persönl…
-
Fingerübung: "Öffne den Brief" Dein Protagonist (m/w/d) erhält einen Brief. Die Adresse ist handgeschrieben, aber kein Absender ist vorhanden. Wie reagiert dein Protagonist auf den handgeschriebenen Brief ohne Absender? Neugierig, besorgt oder gleichgültig? Entscheidet er sich sofort zu öffnen oder hat er Bedenken? Was steht in dem Brief? Ein Liebesbrief, eine Entschuldigung, eine mysteriöse Nachricht? Beschreibe den Inhalt und den Absender. Welche Gefühle löst der Brief bei deinem Protagonisten…
-
Fingerübung: Emotionaler Abschied Schreibaufgabe: Wenn wir uns von einem Menschen verabschieden, sei es durch Tod, Trennung oder auch nur durch eine räumliche Distanz, erleben wir eine tiefe emotionale Erschütterung. Der Schmerz des Verlustes kann überwältigend sein und uns in eine Spirale der Trauer ziehen. Wir fühlen eine Leere, ein Vakuum, das durch die Abwesenheit dieser Person entsteht. Erinnerungen werden zu wertvollen Schätzen, während wir versuchen, die Bedeutung dieses Menschen in unser…
-
Erinnerungen Erinnerungen können vielfältige Formen annehmen: lebhafte Flashbacks, die den Leser direkt in die Vergangenheit des Charakters versetzen; subtile nostalgische Momente, die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten wecken; oder unerwartete Begegnungen mit alten Bekannten, die längst vergessene Erinnerungen wieder aufleben lassen. Erkunde in einer kurzen Szene oder Erzählung, wie Erinnerungen das Leben deines Protagonisten (w,m,d) formen und/oder beeinflussen.
-
Schreibaufgabe: Die Macht der Musik Beschreibe wie Musik das Leben eines Charakters beeinflusst oder vielleicht sogar transformiert. Du kannst wählen, ob die Musik das Leben deines Protagonisten durch das Spielen eines Instruments, das Hören eines bestimmten Songs oder das Erleben eines Konzerts prägt. Bevor du mit dem Schreiben beginnst, entwickle einen interessanten Charakter (m,w,d) der von der Musik beeinflusst wird. Überlege dir seinen Hintergrund, seine Persönlichkeit, seine Leidenschaften…
-
Schreibübung: "Der Fluch des Namens" Verfasse eine Kurzgeschichte oder einen Dialogwechsel von maximal 2000 Zeichen, in dem eine Person durch ihren außergewöhnlichen Namen auffällt und damit verschiedene Reaktionen hervorruft. Beschreibe die Gefühle und Gedanken des Protagonisten oder der Protagonistin, wenn er oder sie mit dem Spott, der Neugier oder der Bewunderung der anderen konfrontiert wird. Erkunde, wie der Name das Leben des Charakters beeinflusst, sei es im sozialen Umfeld, im Beruf ode…
-
Verkaufszauber liegt in der Luft Schreibaufgabe: Stell dir vor, du bist ein enthusiastischer Werberufer auf einem belebten Marktplatz. Verkaufe deine imaginäre Ware (kann alles sein - von fliegenden Teppichen bis zu magischen Tomaten). Nutze dabei einen witzigen oder originellen Ausruf, der die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich zieht und sie zum Lachen bringt. Die Magie liegt in deinen Worten – lass die Kreativität sprudeln und schreibe den perfekten Werberuf! Viel Erfolg beim Anlocken von K…
-
Titel: Entrümpelungsaktion Aufgabenstellung: Deine Hauptfigur, Max, hat beschlossen, sich von einigen überflüssigen Dingen zu trennen. Schreibe eine kurze Geschichte darüber, wie er versucht, diese Gegenstände loszuwerden. Beispiele: • Max überlegt, einige der Gegenstände im Internet zu verkaufen. Beschreibe seine Erfahrungen mit Online-Plattformen, die Höhen und Tiefen des Verkaufsprozesses und seine Begegnungen mit potenziellen Käufern. • Ein weiterer Ansatz: Max entscheidet sich, einige Dinge…
-
Beschreibung der Schreibaufgabe: Im Zauberwald Stelle dir vor, du machst einen Spaziergang und entdeckst plötzlich einen geheimnisvollen Pfad. Neugierig folgst du ihm und gelangst in einen zauberhaften Wald. Beschreibe, was du siehst, hörst und fühlst. Welche fantastischen Kreaturen begegnen dir? Gibt es magische Pflanzen oder verborgene Lichtungen? Schreibe eine kurze Geschichte oder Beschreibung dieser magischen Erfahrung im Zauberwald. Länge: Ca. 200-300 Wörter Diese Schreibaufgabe bietet Rau…
-
Autorenlesung Stell dir vor, du bist ein/e bekannte/r Autor/in bei einer Lesung aus deinem neuesten Werk. Lass uns teilhaben am Verlauf der Lesung. Ist sie gut besucht? Wie ist das Publikum? Bist du gut drauf oder eher müde/lustlos? Wird die Lesung zum Drama, zur Comedy, zum echten Event, zum Flop? Vielleicht ist das Wetter so schlecht, dass nur wenige Zuhörer da sind und die Lesung vom großen Saal in ein intimes Stübchen verlegt wird. Achte darauf, dass deine Schilderung nicht zum Bericht wird.…
-
Puzzle 3 Wörter, die ihr mögt, 3 Wörter, die ihr nicht mögt und ein unverständliches, erfundenes Wort, das es nicht gibt. Aus diesen sieben Worten kreiert ein Gedicht. Es muss sich nicht reimen. Alle Wörter müssen darin vorkommen, Reihenfolge egal. Die Wörter können mehrfach genutzt werden. Wichtig ist, dass die ausgewählten Wörter Bedeutung für euch haben.