Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 190.
-
Anatidaephobie: Unter Anatidaephobie versteht man die Angst, von Enten beobachtet zu werden. Es soll sich um eine Angsterkrankung handeln, die entweder auf frühkindliche Erfahrungen zurückzuführen ist pagewizz.com/angst-von-einer-ente-beobachtet-zu-werden/ oder aber aus menschlichen Urängsten resultiert, aus Zeiten, „als die Enten noch wesentlich größer und gefährlicher waren“ bild.de/10um10/2012/10-um-10/h…hobien-26066470.bild.html Unklar ist allerdings, ob es diese Erkrankung überhaupt gibt. D…
-
Oasen der Großstadt: Ein stiller Park mitten in der hektischen Stadt? Oder eine Café, wo man einfach sitzen kann? Oder ...? Wo sitzt euer Protagonist? Schreibe eine Kurzgeschichte über die Möglichkeiten, der Schnelllebigkeit und dem Stress, das das Leben in einer Großstadt unweigerlich mit sich bringt, zu entkommen. Was bedeutet es für den Protagonisten? Warum geht er dorthin? Alleine? Mit anderen? 7000 Zeichen
-
Gestörte Wahrnehmung: Setzt euch diesen Monat im Rahmen einer Kurzgeschichte mit dem Thema „Gestörte Wahrnehmung“ auseinander. Vielleicht leidet euer Protagonist unter Schizophrenie oder einer sonstigen psychischen Erkrankung? Oder er sieht die Dinge sonst „verzerrt“? Vielleicht schreiben sich vermeintliche ZWEI Personen über Jahre, ohne einander entgegen ihrer Absichten und Absprachen je zu treffen und reden darüber mit objektiven Partnern? Vielleicht lässt sich euer Protagonist auch darüber au…
-
Würfelmonat: Schreibt diesen Monat eine Geschichte, mit Hilfe von 4 Listen und einem Würfel. . Liste Person: 1) Ein Deutschlehrer 2) Ein kleines Mädchen 3) Eine Sportstudentin 4) Ein Großvater mit Hund 5) Eine drogenabhängige Obdachlose 6) Ein Schutzengel Liste Ort: 1) Im Schwimmbad 2) Am Bahnhof 3) Im Wald 4) In der Küche 5) Im Supermarkt 6) Auf dem Friedhof Liste Gegenstand: 1) Ein Ball 2) Ein 5-Euro-Schein 3) Ein Brief 4) Eine Blume 5) Eine Wollmütze 6) Ein Feuerzeug Liste Zeit: 1) Morgens 2)…
-
(…) war der Titel eines Wettbewerbs. Ein Titel, der so richtig zum Fantasieren einlädt. Wie klingt es, wenn die Zeit flieht? Passiert das klammheimlich und still, oder macht das einen dicken Lärm? Flieht sie überhaupt? Oder eben nicht? Das sollt ihr anhand einer Kurzgeschichte von 7000 Zeichen zeigen.
-
Ungewöhnliche Erzählformen: Hier geht es darum, eine Geschichte nach Art des „Briefromans“ zu erzählen. Lasst die Protagonisten Briefe, Emails oder SMS austauschen. Oder erzählt eure Story anhand von Logeinträgen eines Schiffes oder Raumschiffs, anhand von Polizeiprotokollen, Zeitungsnachrichten oder anhand von Notizzetteln, die sich ein Ehepaar, das nicht mehr miteinander redet, auf dem Küchentisch hinterlässt. Ein eigentlicher Erzähler soll nicht dazwischen geschaltet sein. Die Handlung soll s…
-
Wähle dein Monatsthema aus! Action Wandertour Eine mehrtägige Wandertour mit dem besten Freund oder der besten Freundin durch den bayrischen, kanadischen oder südamerikanischen Urwald wird zum Kampf auf Leben und Tod. oder: Hinter den Kulissen Hinter den Kulissen von Theater, Studio und des Lebens können sich die unterschiedlichsten Dinge ereignen. Vom Liebesdrama über den Unfall bis zu peinlichen Vorfällen. Bitte beachte: Bei den vorgestellten Schreibthemen sollen Kurzgeschichten mit einer Höch…
-
Dezember 2017 - Friedhof der Kuscheltiere Friedhof der Kuscheltiere: Was geschieht mit Hansi, Peterle und Filou, wenn sie das Zeitliche gesegnet haben? Werden die Tiere im eigenem Garten verscharrt, oder feierlich auf einem Tierfriedhof beigesetzt? Schreibt eine haarsträubende Geschichte, in der gegensätzliche Meinungen aufeinanderprallen, und wo im spannungsreichem Zwist die Emotionen anstelle von Trauer hochkochen. Oder versetzt euch in die wiederauferstandenen Tiere, die zum Beispiel an Hallo…
-
Dezember 2016 Wettbewerbsmonat Dieses Jahr findet unser Wettbewerbsmonat ausnahmsweise im Dezember statt. Die Aufgabenstellung orientiert sich an einen aktuell laufenden Schreibwettbewerb. Einzelheiten hierzu findet ihr im Form, in der Rubrik "Aktuelles". November 2016 Kurzkrimi Kurzkrimi: Schreibe einen Kurzkrimi, das heißt, eine Kriminalgeschichte als Kurzgeschichte. Zeige einen Ermittler, Polizisten oder Detektiv bei der Lösung eines Kriminalfalls. Oder erzähle die Kriminalgeschichte aus der …
-
Dezember 2015 Süßer die Glocken nie klingen Schreibt eine Kurzgeschichte, die ganz im Zeichen der "stillen, heiligen" Nacht steht. Schreibt kriminalistisch, oder witzig, oder zu Tränen rührend, vielleicht aus Sicht eines Kindes, eines Obdachlosens, einer Frau, die gerade verlassen wurde, oder einer Familie, die zum ersten Mal gemeinsam den Abend verbringt. Eine Geschichte nur für Kinder, oder für die gesamte Famile, oder nicht jugendfrei, vielleicht leise und zärtlich. Oder laut und provokativ. …
-
Diskussion unter Liebenden: Ziel ist es in 10 Zeilen einen Streit oder eine Diskussion unter Liebenden zu entwickeln. Wichtig ist dabei, dass Gefühle des Lesers angesprochen werden und dass dabei durchblickt, dass es sich immer noch - trotz Streit - um sich liebende Personen handelt. Also z.B. so: Er: Sie: Er: Sie: Er: Sie: Er: Sie: Er: Sie: Als Erweiterung könnte man noch, wenn man will, Schilderungen hinzufügen, was die Handelnden gerade machen, oder wo sie sich aufhalten. Wichtig sind die 10 …
-
Ein Krimi aus drei Sätzen: Schreibt einen Kurzkrimi mit Täter und Opfer. Verfolgt, gejagt und überführt. Ob Mord, Diebstahl oder Betrug, alles ist erlaubt. Bitte keine Kettensätze!
-
Nur ein Augenblick: Es gibt Momente im Leben, die sich einem ins Gehirn brennen. Die Beziehung geht zu Grunde, ein geliebter Mensch geht von uns oder der Chef feuert einen, kurz nachdem man seine erste Hypothek abgeschlossen hat. Schreibt eine kurze Szene/Geschichte, in der ihr einen dieser Augenblicke möglichst nah am Protagonisten zeigt. Was fühlt er oder sie, wie äußert sich die Situation äußerlich, was nimmt er oder sie besonders wahr? Verwendet nicht mehr als 1000 Zeichen. Wichtig soll hier…
-
Gekonntes Täuschungsmanöver: Da hast du ungeschickterweise eine wirklich fiese Schramme am Fahrzeug des Nachbarn hinterlassen. Der Nachbar tobt. Du möchtest ihn glauben machen, - dass der Kratzer schon seit acht Jahren dort sei, - oder dass es sich schlicht und ergreifend um Vogelkot handele, - oder dass das Ganze nur in seiner Fantasie passiert sei und sich dort gar keine Schramme befinde - oder dass ... Schreib einen Dialog maximal 999 Zeichen incl. Leerzeichen. Super wäre, wenn der Leser Zwei…
-
Reizwortmethode: Bei der Reizwortmethode geht es darum, einen Text unter Verwendung von willkürlich ausgewählten oder auf ein bestimmtes Thema bezogene Wörter zu verfassen. Die Wortvorgabe soll dabei kreativitätsfördernd wirken. Wir wollen das diesen Monat ausprobieren. Vorgegeben sind folgende Begriffe: Seifenkiste - Sonnenaufgang - violett - Mondlandung - Känguru Eure Aufgabe besteht darin, eine Kürzestgeschichte zu verfassen, in der die vorgegebenen Wörter Verwendung finden. Versucht nach Mög…
-
Titel und Ankerzeile: Die Fingerübung 'Titel und Ankerzeile' gehört in den Bereich Selbstvermarktung. Ersinnt, bevorzugt für Texte oder Filme, die allgemein bekannt oder hier im Forum nachlesbar sind, einen schmissigen Titel und eine möglichst knappe Beschreibung dessen, worum es dabei geht Die Aufgabe FORDERT natürlich sehr kurze Beiträge, was herzustellen allerdings eine zeitaufwändige Angelegenheit sein mag. Um allen zu ermöglichen, Eure Lösung auch beurteilen zu können, macht es natürlich we…
-
Ein vorgegebener Satz: Entwickelt daraus eine kurze Geschichte. Maximal 2000 Zeichen! "Aber ich kann doch nicht ins Krankenhaus, sagte die Kleine, nicht älter als sechs, wenn Papa im Dunkeln hinfällt, muss ich ihn doch aufheben."
-
Lyrik: Reim Dich oder ich beiße. Reim Dich! Ich verspeise deine Reime, leime meine an Dein'n schönen Leib und meine das beileibe nicht ironisch. Ob nun ernst oder auch komisch, im Dezember woll'n wir Lyrik und das ist auch nicht so schwierig, und wenn's geht, dann schreibe 'schmierig', heißt 'erotisch' : Lust kann tierisch Spaß machen. Wir wollen dichten. Heut' ist 'Lyrik' zu einem Auffangbecken geworden für alles, das zu kurz ist, 'Prosa' genannt zu werden. Und auch das ist willkommen. Aber wen…