Dezember 2024: Völlig falsch eingeschätzt
Manchmal liegt man einfach total falsch. Bei der Einschätzung einer Person, bei der Einschätzung einer Lage. Und dann kann es wirklich dumm laufen …
Schreibe eine Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen, in der dein Hauptcharakter eine Person oder eine Situation völlig falsch einschätzt. Diese Fehleinschätzung muss nicht sofort zu einem dramatischen Ausgang führen, aber sie sollte im Laufe der Geschichte zu einem entscheidenden Wendepunkt führen, der den Protagonisten zum Umdenken oder Handeln zwingt.
Mögliche Ideen, die du aufgreifen könntest:
Ein Missverständnis in der Liebe – Der Protagonist glaubt, jemand würde ihm oder ihr nahe stehen, nur um dann festzustellen, dass die Gefühle nicht erwidert werden oder jemand anderes dahinter steckt.
Die falsche Einschätzung eines Verbrechens – Ein Zeuge glaubt, einen Verbrecher zu entlarven, um später zu erkennen, dass er eine völlig falsche Person verdächtigt hat.
Eine unterschätzte Gefahr – Der Protagonist ist überzeugt, dass eine Situation harmlos ist, doch bald merkt er, dass er sich selbst oder andere in Gefahr gebracht hat.
Was passiert, wenn unser Protagonist feststellt, dass er sich getäuscht hat? Wird er die Konsequenzen tragen müssen? Wird sich alles zum Guten wenden oder zu einem dramatischen Wendepunkt führen? Entwirf die Geschichte aus der Perspektive deines Protagonisten, der sich seinen Fehlern stellen muss und dabei auf eine unerwartete Lektion trifft.
Viel Spaß beim Schreiben!
November 2024: Das verschwundene Musikinstrument
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen über ein Musikinstrument, das kurz vor einem wichtigen Auftritt unauffindbar ist. Ob im Haus, auf dem Weg zur Konzertbühne oder direkt vor dem großen Auftritt – die Situation des Verschwindens ist frei wählbar.
Deine Erzählung soll die Spannung steigern, indem du die Suche nach dem Instrument geschickt in Szene setzt. Beschreibe die Emotionen des Musikers oder der Musikerin, die Frustration, die Sorge und die Verwirrung. Verwende humorvolle oder dramatische Elemente, je nach Ton deiner Geschichte. Die Figuren könnten dabei in unerwartete Situationen geraten, die Lesende mitfiebern lassen. Lass Raum für Spekulationen, wer hinter dem Verschwinden des Instruments stecken könnte.
Am Ende der Geschichte sollte das verloren geglaubte Instrument wieder auftauchen. Die Art und Weise, wie es wieder auftaucht, ist dem Autor überlassen. Dies könnte durch eine unerwartete Wendung, die Hilfe eines Fremden oder sogar durch die kleine Schwester geschehen, die das Instrument aus Versehen versteckt hat.
Achte darauf, den Lesern eine befriedigende Auflösung zu bieten, die den Überraschungseffekt bewahrt.
Viel Spaß beim Schreiben dieser musikalischen Odyssee!
Oktober 2024: Eine magische Tierbegegnung
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen, die ein außergewöhnliches Erlebnis mit einer frei gewählten Tierart in den Mittelpunkt rückt. Egal, ob im dichten Dschungel, auf einer abgelegenen Insel oder in den verschneiten Weiten der Arktis – die Natur und die Begegnung mit dem Tier sollen die Hauptrolle spielen.
Deine Erzählung soll nicht nur fesselnd sein, sondern auch die Sinne der Leser auf vielfältige Weise ansprechen. Tauche ein in die Umgebung, beschreibe die Farben und Formen, die Geräusche der Natur, den Duft der Luft, und die einzigartige Berührung des Ortes. Der Protagonist oder die Protagonistin (auch mehrere) könnte auf eine besondere Verbindung zu einem Tier stoßen – sei es ein schillernder Schmetterling, ein majestätischer Wolf oder ein exotischer Vogel.
Verwende lebendige Sprache, um die Atmosphäre einzufangen, und sorge für einen Spannungsbogen, der die Lesenden bis zum Ende fesselt.
Viel Spaß beim Erschaffen dieser magischen Tierbegegnung!
September 2024: Die Prophezeiung
"Nächste Woche wirst du deiner großen Liebe begegnen", verkündet der Wahrsager auf dem Jahrmarkt.
"Du wirst in eine schwierige Situation geraten, in der du dich völlig umorientieren musst", heißt es im Wochenhoroskop.
"Du bestehst den Mathetest nie", prognostiziert der fiese Lehrer.
"Nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit passieren die meisten Unfälle", schreibt die Presse.
Solche Prophezeiungen haben Auswirkungen auf unser Verhalten. Nicht alles geht spurlos an uns vorbei. Manchmal glauben wir insgeheim daran, manchmal wehren wir uns dagegen.
Wird in den Nachrichten angekündigt, dass aufgrund einer politischen Krise das Salz im Supermarkt knapp wird, ist spätestens zwei Tage später das Salz im Supermarkt ausverkauft. An sich wirkungslose Medikamente können durch den Placebo-Effekt eine messbare Wirkung entfalten. Ein Mensch, dem man sagt, er sei gnadenlos unmusikalisch übt - rein aus Protest - möglicherweise jeden Tag zwei Stunden am Klavier. Oder er fasst niemals mehr ein Musikinstrument an.
Mit welcher Prophezeiung wird euer Protagonist konfrontiert? Fügt er sich in sein vermeintliches Schicksal? Oder sagt er sich "Nie und nimmer?" bzw. "Jetzt erst recht"? Und nimmt die Ankündigung ihren Lauf? Oder ganz im Gegenteil? Lasst es uns in eurer Geschichte mit maximal 10.000 Zeichen wissen.
August 2024: Die Reise im Schrank
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen über einen Schrank, der in einem Schlafzimmer, Keller, Büro oder einer Werkstatt steht. Auch andere Orte sind möglich. Dein Protagonist, egal ob männlich, weiblich oder divers, verspürt die drängende Neugier, den hintersten Winkel des Schranks zu erkunden. Doch diesmal soll das einfache Öffnen der Türen nicht genügen – der Protagonist entschließt sich, hineinzusteigen.
Die Erzählung soll die Lesenden mitnehmen auf diese kurze, aber faszinierende Reise. Der Schrank wird zum Tor in eine andere Zeit oder Welt. Wie diese Welt aussieht, welche Wesen oder Ereignisse dort lauern, bleibt ganz deiner Kreativität überlassen.
Die Reise darf nicht länger als fünf Minuten dauern, und innerhalb dieser kurzen Zeit muss der Protagonist einen Einblick in diese außergewöhnliche Welt gewinnen. Nach dieser intensiven Erfahrung muss er oder sie auf irgendeine Weise wieder zurückkehren – sei es durch das einfache Verlassen des Schranks oder auf eine andere, überraschende Weise.
Wichtig ist, dass die kurze Reise den Protagonisten in irgendeiner Weise verändert. Vielleicht wird er weiser, erfährt etwas über sich selbst oder über die Welt. Oder er hat durch z.B. eine kurze Reise in die Vergangenheit ein Verbrechen aufgeklärt?
Viel Spaß beim Schreiben dieser faszinierenden Geschichte über Neugier, Entdeckung und/oder persönliche Veränderung!
Juli 2024: Das Geheimnis des Buchhändlers
Schreibe eine Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen, die sich um den Beruf des Buchhändlers dreht. In dieser Geschichte spielt die Buchhandlung "Bücherzauber" eine zentrale Rolle. Deine Erzählung sollte eine fesselnde, humorvolle oder phantasievolle Episode enthalten, die die Leser in die magische Welt der Bücher entführt.
Ein Protagonist in deiner Geschichte ist:
Felix, der Buchhändler.
Er ist ein Mann von mittlerem Alter mit schlohweißem, lockigem Haar und einer randlosen Brille, die wie ein Tor zu seiner unerschöpflichen Wissenswelt wirkt. Sein stets leicht zerknitterter Anzug, übersät mit kleinen, farbigen Flecken, zeugt von seiner Hingabe zu den Geschichten, die er bewahrt.
Möglicherweise findet Felix in einem alten Buch eine mysteriöse Botschaft. Diese Nachricht könnte ihn auf eine unerwartete Reise durch seine eigene Buchhandlung führen, wo er auf verborgene Welten, literarische Geheimnisse und magische Bücher stößt.
Sorge für einen klaren Spannungsbogen und eine überraschende Wendung am Ende, die die Leser begeistert. Es dürfen gerne weitere Personen, Tiere oder sogar zauberhafte Wesen mit Felix in der Buchhandlung "Bücherzauber" anwesend sein und mit ihm interagieren!
Viel Spaß beim Erschaffen dieser faszinierenden Geschichte rund um die Welt der Bücher und den geheimnisvollen Buchhändler Felix.
Juni 2024: Der Laden in der Berbergasse
Im Prinzip liegt er nicht weit entfernt von der „Shopping-Meile“: Gleich hinter dem Brillen-Discounter geht es links ab, durch die Knottengasse, dann rechts in die Berbergasse. Trotzdem kennt das kleine Geschäft kaum jemand. Gut, Fachkreise natürlich. Interessierte mit speziellen Vorlieben. Denn hier werden Waren angeboten, die sonst nirgends erhältlich sind. Welche? Warum? Und was passiert? Das zu erzählen ist deine Aufgabe.
Mai 2024: Aufbruch oder Zusammenbruch
Stellt euch vor, euer Protagonist befindet sich – bewusst oder unbewusst - an einer Weggabelung des Lebens und muss eine Entscheidung treffen. Der eine Weg wird zu einem neuen Aufbruch führen, der andere zum Zusammenbruch, des Protagonisten, seines Umfeldes oder seiner gewohnten Welt.
Vielleicht kennt euer Protagonist die Tragweite seiner Entscheidung und hadert trotzdem damit, weil der gute Weg der steinige ist. Vielleicht ist eurem Protagonisten aber auch gar nicht klar, was alles an seiner Entscheidung hängt. Wie wird er sich entscheiden? Lasst es uns in eurer Kurzgeschichte wissen.
April 2024: Traumweber
Schreibe eine Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen, die sich um den Beruf des "Traumwebers" dreht. In dieser fiktiven Welt ist der Traumweber eine einzigartige Berufsgruppe, die für die Träume der Menschen verantwortlich ist.
Deine Geschichte sollte eine spannende, witzige oder fantasievolle Episode enthalten und einen deutlichen Spannungsbogen sowie eine überraschende Wendung am Ende haben.
Der Protagonist oder die Protagonistin könnte zum Beispiel ein junger Traumweber-Lehrling sein, der versehentlich einen verrückten Traum in die Realität bringt. Oder vielleicht ist der erfahrene Traumweber auf der Suche nach dem ultimativen Traum, der die Herzen aller Menschen berühren soll.
Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen, solange der Beruf des Traumwebers im Mittelpunkt steht und die Geschichte die Lesenden mitreißen kann.
Viel Spaß beim Schreiben!
März 2024: Das doppelte Gesicht
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen über einen Menschen, der vorgibt, jemand zu sein, der er gar nicht ist. Dies könnte ein Heiratsschwindler, ein falscher Obdachloser, ein gespielter Polizist oder etwas vollkommen anderes sein – deine Wahl!
Deine Erzählung sollte die Täuschung geschickt aufbauen und den Lesenden dazu bringen, in die Welt des Protagonisten einzutauchen. Am Ende der Geschichte soll die Täuschung enthüllt werden. Ob durch einen Zufall, das Misstrauen einer anderen Figur oder eine geschickte Ermittlung – lass die Enttarnung auf eine Weise geschehen, die die Lesenden überrascht und fesselt.
Achte darauf, die Figuren lebendig zu gestalten, Emotionen zu betonen und die Spannung bis zur Auflösung aufrechtzuerhalten. Das Ende sollte den Lesern Raum für Spekulation und eigene Interpretationen lassen.
Viel Spaß beim Schreiben dieser Geschichte über die dunklen Geheimnisse des falschen Scheins!
Februar 2024: Die Rache der Blumenverkäuferin
Sie arbeitet als Blumenverkäuferin. Und sie hat Rache geschworen.
Wofür? An wem? Und wird sie ihren Plan realisieren? Das entscheidet ihr.
Bei der Blumenverkäuferin kann es sich um die Protagonistin handeln, um die Antagonistin, auch um eine Nebenfigur bzw. eine Figur, die erst ganz zum Schluss auftaucht. Die Rache, der Racheplan oder Racheversuch aber sollte entscheidende Bedeutung in der Geschichte haben.
Januar 2024: Der bequeme Monat
Stellt eine alte Kurzgeschichte ein. Die eventuell überarbeitet wurde, die ihr einfach gut gelungen findet, oder auch nicht. Eine Kurzgeschichte, die ihr noch niemanden vorgestellt habt. Vielleicht die erste kurze Geschichte, die ihr geschrieben habt? Alles ist erlaubt, solange die Regeln von FW eingehalten werden.
Manchmal liegt man einfach total falsch. Bei der Einschätzung einer Person, bei der Einschätzung einer Lage. Und dann kann es wirklich dumm laufen …
Schreibe eine Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen, in der dein Hauptcharakter eine Person oder eine Situation völlig falsch einschätzt. Diese Fehleinschätzung muss nicht sofort zu einem dramatischen Ausgang führen, aber sie sollte im Laufe der Geschichte zu einem entscheidenden Wendepunkt führen, der den Protagonisten zum Umdenken oder Handeln zwingt.
Mögliche Ideen, die du aufgreifen könntest:
Ein Missverständnis in der Liebe – Der Protagonist glaubt, jemand würde ihm oder ihr nahe stehen, nur um dann festzustellen, dass die Gefühle nicht erwidert werden oder jemand anderes dahinter steckt.
Die falsche Einschätzung eines Verbrechens – Ein Zeuge glaubt, einen Verbrecher zu entlarven, um später zu erkennen, dass er eine völlig falsche Person verdächtigt hat.
Eine unterschätzte Gefahr – Der Protagonist ist überzeugt, dass eine Situation harmlos ist, doch bald merkt er, dass er sich selbst oder andere in Gefahr gebracht hat.
Was passiert, wenn unser Protagonist feststellt, dass er sich getäuscht hat? Wird er die Konsequenzen tragen müssen? Wird sich alles zum Guten wenden oder zu einem dramatischen Wendepunkt führen? Entwirf die Geschichte aus der Perspektive deines Protagonisten, der sich seinen Fehlern stellen muss und dabei auf eine unerwartete Lektion trifft.
Viel Spaß beim Schreiben!
November 2024: Das verschwundene Musikinstrument
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen über ein Musikinstrument, das kurz vor einem wichtigen Auftritt unauffindbar ist. Ob im Haus, auf dem Weg zur Konzertbühne oder direkt vor dem großen Auftritt – die Situation des Verschwindens ist frei wählbar.
Deine Erzählung soll die Spannung steigern, indem du die Suche nach dem Instrument geschickt in Szene setzt. Beschreibe die Emotionen des Musikers oder der Musikerin, die Frustration, die Sorge und die Verwirrung. Verwende humorvolle oder dramatische Elemente, je nach Ton deiner Geschichte. Die Figuren könnten dabei in unerwartete Situationen geraten, die Lesende mitfiebern lassen. Lass Raum für Spekulationen, wer hinter dem Verschwinden des Instruments stecken könnte.
Am Ende der Geschichte sollte das verloren geglaubte Instrument wieder auftauchen. Die Art und Weise, wie es wieder auftaucht, ist dem Autor überlassen. Dies könnte durch eine unerwartete Wendung, die Hilfe eines Fremden oder sogar durch die kleine Schwester geschehen, die das Instrument aus Versehen versteckt hat.
Achte darauf, den Lesern eine befriedigende Auflösung zu bieten, die den Überraschungseffekt bewahrt.
Viel Spaß beim Schreiben dieser musikalischen Odyssee!
Oktober 2024: Eine magische Tierbegegnung
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen, die ein außergewöhnliches Erlebnis mit einer frei gewählten Tierart in den Mittelpunkt rückt. Egal, ob im dichten Dschungel, auf einer abgelegenen Insel oder in den verschneiten Weiten der Arktis – die Natur und die Begegnung mit dem Tier sollen die Hauptrolle spielen.
Deine Erzählung soll nicht nur fesselnd sein, sondern auch die Sinne der Leser auf vielfältige Weise ansprechen. Tauche ein in die Umgebung, beschreibe die Farben und Formen, die Geräusche der Natur, den Duft der Luft, und die einzigartige Berührung des Ortes. Der Protagonist oder die Protagonistin (auch mehrere) könnte auf eine besondere Verbindung zu einem Tier stoßen – sei es ein schillernder Schmetterling, ein majestätischer Wolf oder ein exotischer Vogel.
Verwende lebendige Sprache, um die Atmosphäre einzufangen, und sorge für einen Spannungsbogen, der die Lesenden bis zum Ende fesselt.
Viel Spaß beim Erschaffen dieser magischen Tierbegegnung!
September 2024: Die Prophezeiung
"Nächste Woche wirst du deiner großen Liebe begegnen", verkündet der Wahrsager auf dem Jahrmarkt.
"Du wirst in eine schwierige Situation geraten, in der du dich völlig umorientieren musst", heißt es im Wochenhoroskop.
"Du bestehst den Mathetest nie", prognostiziert der fiese Lehrer.
"Nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit passieren die meisten Unfälle", schreibt die Presse.
Solche Prophezeiungen haben Auswirkungen auf unser Verhalten. Nicht alles geht spurlos an uns vorbei. Manchmal glauben wir insgeheim daran, manchmal wehren wir uns dagegen.
Wird in den Nachrichten angekündigt, dass aufgrund einer politischen Krise das Salz im Supermarkt knapp wird, ist spätestens zwei Tage später das Salz im Supermarkt ausverkauft. An sich wirkungslose Medikamente können durch den Placebo-Effekt eine messbare Wirkung entfalten. Ein Mensch, dem man sagt, er sei gnadenlos unmusikalisch übt - rein aus Protest - möglicherweise jeden Tag zwei Stunden am Klavier. Oder er fasst niemals mehr ein Musikinstrument an.
Mit welcher Prophezeiung wird euer Protagonist konfrontiert? Fügt er sich in sein vermeintliches Schicksal? Oder sagt er sich "Nie und nimmer?" bzw. "Jetzt erst recht"? Und nimmt die Ankündigung ihren Lauf? Oder ganz im Gegenteil? Lasst es uns in eurer Geschichte mit maximal 10.000 Zeichen wissen.
August 2024: Die Reise im Schrank
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen über einen Schrank, der in einem Schlafzimmer, Keller, Büro oder einer Werkstatt steht. Auch andere Orte sind möglich. Dein Protagonist, egal ob männlich, weiblich oder divers, verspürt die drängende Neugier, den hintersten Winkel des Schranks zu erkunden. Doch diesmal soll das einfache Öffnen der Türen nicht genügen – der Protagonist entschließt sich, hineinzusteigen.
Die Erzählung soll die Lesenden mitnehmen auf diese kurze, aber faszinierende Reise. Der Schrank wird zum Tor in eine andere Zeit oder Welt. Wie diese Welt aussieht, welche Wesen oder Ereignisse dort lauern, bleibt ganz deiner Kreativität überlassen.
Die Reise darf nicht länger als fünf Minuten dauern, und innerhalb dieser kurzen Zeit muss der Protagonist einen Einblick in diese außergewöhnliche Welt gewinnen. Nach dieser intensiven Erfahrung muss er oder sie auf irgendeine Weise wieder zurückkehren – sei es durch das einfache Verlassen des Schranks oder auf eine andere, überraschende Weise.
Wichtig ist, dass die kurze Reise den Protagonisten in irgendeiner Weise verändert. Vielleicht wird er weiser, erfährt etwas über sich selbst oder über die Welt. Oder er hat durch z.B. eine kurze Reise in die Vergangenheit ein Verbrechen aufgeklärt?
Viel Spaß beim Schreiben dieser faszinierenden Geschichte über Neugier, Entdeckung und/oder persönliche Veränderung!
Juli 2024: Das Geheimnis des Buchhändlers
Schreibe eine Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen, die sich um den Beruf des Buchhändlers dreht. In dieser Geschichte spielt die Buchhandlung "Bücherzauber" eine zentrale Rolle. Deine Erzählung sollte eine fesselnde, humorvolle oder phantasievolle Episode enthalten, die die Leser in die magische Welt der Bücher entführt.
Ein Protagonist in deiner Geschichte ist:
Felix, der Buchhändler.
Er ist ein Mann von mittlerem Alter mit schlohweißem, lockigem Haar und einer randlosen Brille, die wie ein Tor zu seiner unerschöpflichen Wissenswelt wirkt. Sein stets leicht zerknitterter Anzug, übersät mit kleinen, farbigen Flecken, zeugt von seiner Hingabe zu den Geschichten, die er bewahrt.
Möglicherweise findet Felix in einem alten Buch eine mysteriöse Botschaft. Diese Nachricht könnte ihn auf eine unerwartete Reise durch seine eigene Buchhandlung führen, wo er auf verborgene Welten, literarische Geheimnisse und magische Bücher stößt.
Sorge für einen klaren Spannungsbogen und eine überraschende Wendung am Ende, die die Leser begeistert. Es dürfen gerne weitere Personen, Tiere oder sogar zauberhafte Wesen mit Felix in der Buchhandlung "Bücherzauber" anwesend sein und mit ihm interagieren!
Viel Spaß beim Erschaffen dieser faszinierenden Geschichte rund um die Welt der Bücher und den geheimnisvollen Buchhändler Felix.
Juni 2024: Der Laden in der Berbergasse
Im Prinzip liegt er nicht weit entfernt von der „Shopping-Meile“: Gleich hinter dem Brillen-Discounter geht es links ab, durch die Knottengasse, dann rechts in die Berbergasse. Trotzdem kennt das kleine Geschäft kaum jemand. Gut, Fachkreise natürlich. Interessierte mit speziellen Vorlieben. Denn hier werden Waren angeboten, die sonst nirgends erhältlich sind. Welche? Warum? Und was passiert? Das zu erzählen ist deine Aufgabe.
Mai 2024: Aufbruch oder Zusammenbruch
Stellt euch vor, euer Protagonist befindet sich – bewusst oder unbewusst - an einer Weggabelung des Lebens und muss eine Entscheidung treffen. Der eine Weg wird zu einem neuen Aufbruch führen, der andere zum Zusammenbruch, des Protagonisten, seines Umfeldes oder seiner gewohnten Welt.
Vielleicht kennt euer Protagonist die Tragweite seiner Entscheidung und hadert trotzdem damit, weil der gute Weg der steinige ist. Vielleicht ist eurem Protagonisten aber auch gar nicht klar, was alles an seiner Entscheidung hängt. Wie wird er sich entscheiden? Lasst es uns in eurer Kurzgeschichte wissen.
April 2024: Traumweber
Schreibe eine Kurzgeschichte mit maximal 10.000 Zeichen, die sich um den Beruf des "Traumwebers" dreht. In dieser fiktiven Welt ist der Traumweber eine einzigartige Berufsgruppe, die für die Träume der Menschen verantwortlich ist.
Deine Geschichte sollte eine spannende, witzige oder fantasievolle Episode enthalten und einen deutlichen Spannungsbogen sowie eine überraschende Wendung am Ende haben.
Der Protagonist oder die Protagonistin könnte zum Beispiel ein junger Traumweber-Lehrling sein, der versehentlich einen verrückten Traum in die Realität bringt. Oder vielleicht ist der erfahrene Traumweber auf der Suche nach dem ultimativen Traum, der die Herzen aller Menschen berühren soll.
Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen, solange der Beruf des Traumwebers im Mittelpunkt steht und die Geschichte die Lesenden mitreißen kann.
Viel Spaß beim Schreiben!
März 2024: Das doppelte Gesicht
Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen über einen Menschen, der vorgibt, jemand zu sein, der er gar nicht ist. Dies könnte ein Heiratsschwindler, ein falscher Obdachloser, ein gespielter Polizist oder etwas vollkommen anderes sein – deine Wahl!
Deine Erzählung sollte die Täuschung geschickt aufbauen und den Lesenden dazu bringen, in die Welt des Protagonisten einzutauchen. Am Ende der Geschichte soll die Täuschung enthüllt werden. Ob durch einen Zufall, das Misstrauen einer anderen Figur oder eine geschickte Ermittlung – lass die Enttarnung auf eine Weise geschehen, die die Lesenden überrascht und fesselt.
Achte darauf, die Figuren lebendig zu gestalten, Emotionen zu betonen und die Spannung bis zur Auflösung aufrechtzuerhalten. Das Ende sollte den Lesern Raum für Spekulation und eigene Interpretationen lassen.
Viel Spaß beim Schreiben dieser Geschichte über die dunklen Geheimnisse des falschen Scheins!
Februar 2024: Die Rache der Blumenverkäuferin
Sie arbeitet als Blumenverkäuferin. Und sie hat Rache geschworen.
Wofür? An wem? Und wird sie ihren Plan realisieren? Das entscheidet ihr.
Bei der Blumenverkäuferin kann es sich um die Protagonistin handeln, um die Antagonistin, auch um eine Nebenfigur bzw. eine Figur, die erst ganz zum Schluss auftaucht. Die Rache, der Racheplan oder Racheversuch aber sollte entscheidende Bedeutung in der Geschichte haben.
Januar 2024: Der bequeme Monat
Stellt eine alte Kurzgeschichte ein. Die eventuell überarbeitet wurde, die ihr einfach gut gelungen findet, oder auch nicht. Eine Kurzgeschichte, die ihr noch niemanden vorgestellt habt. Vielleicht die erste kurze Geschichte, die ihr geschrieben habt? Alles ist erlaubt, solange die Regeln von FW eingehalten werden.