Neu
15.09.2025
DUM - Das Ultimative Magazin
„Traube – von Menschen bis Wein“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Bei Prosa maximal fünf DIN A4 Seiten, bei Lyrik maximal fünf Gedichte (Schriftart Times New Roman 12 Punkte und 1,5 Zeilenabstand).
Teilnahmeberechtigung:
Keine Einschränkungen
Honorierung:
Die besten Texte sollen in der betreffenden Ausgabe der Literaturzeitschrift veröffentlicht werden.
Veranstalter:
DUM – Das Ultimative Magazin, Wolfgang Kühn, Zöbing/Österreich
Link zur Originalausschreibung:
dum.at/doc/themen.php?nav=themen
30.09.2025
Verlag ohneohren
„Zu den Wurzeln“ (Plantpunk)
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Maximal 20.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Teilnahmeberechtigung:
Nur bislang (print oder online) unveröffentlichte Beiträge, nur ein Text pro Autor.
Honorierung:
Veranstalter:
Verlag ohneohren, Ingrid Pointecker, Wien
Link zur Originalausschreibung:
ohneohren.com/ausschreibung-plantpunk
30.09.2025
Literaturzeitschrift & radieschen
„Wind & Wetter“
Inhaltliche Anforderungen:
Für ihre 75. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift „& radieschen“ Texte zum Thema „Wind und Wetter“.
Umfang:
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Texte; die Texte dürfen nicht den Titel „Wind und Wetter“ tragen.
Honorierung:
Veranstalter:
Verein ALSO, Anno Literatur Sonntag, Wien
Link zur Originalausschreibung:
radieschen.at/einsenden/
30.09.2025
Münchner Schreiberlinge
„München. Traum oder Alptraum?“
Inhaltliche Anforderungen:
Umfang:
Zwischen 15.000 und 20.000 Zeichen inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahme erst ab 18 Jahren. Nur ein Text pro Autor.
Honorierung:
Es ist die Herausgabe einer Anthologie beabsichtigt. Die Autoren der veröffentlichten Texte sollen ein Pauschalhonorar von 5,- EUR pro Beitrag erhalten, sowie ein E-Book als Belegexemplar.
Veranstalter:
Münchner Schreiberlinge e.V, Fellbach
Link zur Originalausschreibung:
muenchnerschreiberlinge.com/ausschreibungen/
DUM - Das Ultimative Magazin
„Traube – von Menschen bis Wein“
Inhaltliche Anforderungen:
Für die 116. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin noch Texte zum Thema „Traue – von Menschen bis Wein“. Eingereicht werden können sowohl Prosatexte als auch Lyrik zum Thema.
Umfang:
Bei Prosa maximal fünf DIN A4 Seiten, bei Lyrik maximal fünf Gedichte (Schriftart Times New Roman 12 Punkte und 1,5 Zeilenabstand).
Teilnahmeberechtigung:
Keine Einschränkungen
Honorierung:
Die besten Texte sollen in der betreffenden Ausgabe der Literaturzeitschrift veröffentlicht werden.
Veranstalter:
DUM – Das Ultimative Magazin, Wolfgang Kühn, Zöbing/Österreich
Link zur Originalausschreibung:
dum.at/doc/themen.php?nav=themen
30.09.2025
Verlag ohneohren
„Zu den Wurzeln“ (Plantpunk)
Inhaltliche Anforderungen:
Für eine Anthologie sucht der Verlag ohneohren phantastische Geschichten zum Thema „Zu den Wurzeln“. Es soll sich dabei um Fantastik aus dem Bereich Plantpunk handeln. Das Subgenre Plantpunk umschreibt der Verlag wie folgt: „Plantpunk, in Abgrenzung von Solarpunk und Cottagecore, stellt die Pflanzen und die Liebe zum Gärtnern in den Mittelpunkt, und nicht unbedingt traditionelles Leben wie in Cottagecore oder neue Technologien, bei der die Pflanzen vor allem der Ästhetik dienen wie beim Solarpunk.“ Es soll sich um hoffnungsvolle Geschichten handeln, die in der Zukunft angesiedelt sind. Dabei soll es weniger um die technischen Aspekte des zukünftigen Gärtnerns gehen, sondern um die soziale Idee des Zusammenlebens mit Pflanzen. In der Originalausschreibung heißt es unter anderem: „(…) Wie entwickelt sich Vertical Gardening in sehr beengten Räumen oder gar auf Raumstationen? Wie kann Landwirtschaft neu gedacht werden? Wie verändert sich das soziale Miteinander durch pflanzenfreundlichere Stadt- und Landschaftsplanung? (…) Wir möchten von den Lebewesen erfahren, die versonnen ein Blatt streicheln, zum ersten Mal von einer selbst angebauten Frucht kosten oder die erstmals ins Gesicht eines Stiefmütterchens blicken.“ Beiträge mit Schilderung expliziter Gewalt sind nicht erwünscht.
Umfang:
Maximal 20.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Teilnahmeberechtigung:
Nur bislang (print oder online) unveröffentlichte Beiträge, nur ein Text pro Autor.
Honorierung:
Es ist beabsichtigt, die besten Texte in einer Anthologie zu veröffentlichen. Die Autoren der veröffentlichten Beiträge sollen je zwei kostenlose Belegexemplare erhalten. Ferner sollen die Autoren einen branchenüblichen Verlagsvertrag erhalten, in dem eine einmalige Zahlung für den Beitrag vereinbart wird.
Veranstalter:
Verlag ohneohren, Ingrid Pointecker, Wien
Link zur Originalausschreibung:
ohneohren.com/ausschreibung-plantpunk
30.09.2025
Literaturzeitschrift & radieschen
„Wind & Wetter“
Inhaltliche Anforderungen:
Für ihre 75. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift „& radieschen“ Texte zum Thema „Wind und Wetter“.
Umfang:
Bei Prosa maximal 6.000 Zeichen inklusive Leerzeichen, sowie nur ein Text, bei Drama maximal 5.000 Zeichen inklusive Leerzeichen und ebenfalls nur ein Text. Bei Lyrik maximal 2.500 Zeichen, eingereicht werden können bis zu drei Gedichte.
Teilnahmeberechtigung:
Nur unveröffentlichte Texte; die Texte dürfen nicht den Titel „Wind und Wetter“ tragen.
Honorierung:
Die besten Texte sollen in der 75. Ausgabe der Literaturzeitschrift „& radieschen“ veröffentlicht werden. Die Autoren der veröffentlichten Beiträge sollen – sofern sie in Österreich oder der EU leben – ein Belegexemplar der Zeitschrift erhalten. In Länder außerhalb der EU wird ein E-Book versandt.
Veranstalter:
Verein ALSO, Anno Literatur Sonntag, Wien
Link zur Originalausschreibung:
radieschen.at/einsenden/
30.09.2025
Münchner Schreiberlinge
„München. Traum oder Alptraum?“
Inhaltliche Anforderungen:
Für eine Anthologie suchen die Münchner Schreiberlinge Geschichten zum Thema „München. Traum oder Alptraum?“ Ein bestimmtes Genre ist nicht vorgegeben. Es kann sich um Phantastik, Historie, Liebe, Krimi, Humor etc. handeln. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema unter anderem: „Egal, ob es sich um magischen Momente am Olympiaberg handelt, Eisstockschießen auf dem Nymphenburger Kanal oder darum, einfach nur mit einer Brezn und einer Maß am Chinaturm mit dem wildfremden Banknachbar anzustoßen – zeigt uns, was typisch München für euch bedeutet.“
Umfang:
Zwischen 15.000 und 20.000 Zeichen inklusive Leerzeichen
Teilnahmeberechtigung:
Teilnahme erst ab 18 Jahren. Nur ein Text pro Autor.
Honorierung:
Es ist die Herausgabe einer Anthologie beabsichtigt. Die Autoren der veröffentlichten Texte sollen ein Pauschalhonorar von 5,- EUR pro Beitrag erhalten, sowie ein E-Book als Belegexemplar.
Veranstalter:
Münchner Schreiberlinge e.V, Fellbach
Link zur Originalausschreibung:
muenchnerschreiberlinge.com/ausschreibungen/