Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 190.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: Die Stimme aus dem Radio Stell dir vor, dein Protagonist hört das Radio nebenbei laufen – eine alltägliche Situation. Doch plötzlich wird er hellhörig: Die Stimme nennt seinen Namen. Oder beschreibt ein Geheimnis, das nur er kennen kann. Vielleicht ist es eine Warnung. Vielleicht eine Chance. Oder nur ein perfider Trick. Schreibe eine kurze Szene (max. 12 Sätze), in der die Radiostimme eine direkte Botschaft an deinen Protagonisten richtet. Zeige, wie er reagiert: Panik? Skepsis? Ho…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: "Blick in Nachbars Garten" Euer Protagonist wirft einen Blick in Nachbars Garten. Schreibt eine kurze Geschichte oder Szene über das, was er dort sieht oder hört. Es ist euch dabei völlig freigestellt, ob ihr einfach nur die Flora und Fauna beschreibt oder dem Leser eine Handlung serviert. Vielleicht geschehen im Nachbargarten merkwürdige Dinge? Oder ganz banale? Belauscht euer Protagonist vielleicht ein Gespräch, dessen Inhalt keinesfalls für ihn bestimmt war? Oder empört sich euer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: "Vorgegebener erster Satz" Für Juli/August haben wir mal wieder eine Kreativitätsübung für euch gebastelt. Der erste Satz eures Textes ist vorgegeben. Er lautet: "Ich war davon ausgegangen, alles passe zusammen, sei perfekt aufeinander abgestimmt, doch welch ein Irrtum!" Ob ihr hierzu nur eine kurze Szene schreibt oder eine längere Geschichte, das ist euch völlig freigestellt. Verwendet den obigen Satz als Beginn des Textes und lasst eurer Phantasie freien Lauf ... Viel Spaß damit!

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: Panik in fünf Sätzen Euer Protagonist bzw. eure Protagonistin hat Panik pur. Nackte Angst. Eure Aufgabe ist es, hierzu eine kurze Szene zu verfassen, aus genau fünf Sätzen. Ihr könnte dabei dem Leser zeigen, warum der Protagonist Panik hat oder wie er darauf reagiert, wie er mit der Situation umgeht. Die Handlung muss nicht abgeschlossen sein. Es genügt, den Panikmoment als solchen zu zeigen. Wichtig ist allein, dass der Leser die Angst hautnah spürt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: "Wasser" Bei dieser Fingerübung geht es darum, sinnliche Wahrnehmungen möglichst plastisch darzustellen: Stellt euch vor, euer Protagonist befindet sich im Wasser, am Wasser, unter Wasser. Vielleicht muss er einen Gebirgsbach durchqueren, vielleicht lässt er sich im Sommer im See treiben, vielleicht taucht er, vielleicht handelt es sich um ein Kind, das zum ersten Mal im Schwimmbad vom Dreier springen will ... Schreibt eine kurze Szene, in der ihr dem Leser zeigt, was der Betreffend…

  • Benutzer-Avatarbild

    September 2025

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    15.09.2025 DUM - Das Ultimative Magazin „Traube – von Menschen bis Wein“ Inhaltliche Anforderungen:Für die 116. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin noch Texte zum Thema „Traue – von Menschen bis Wein“. Eingereicht werden können sowohl Prosatexte als auch Lyrik zum Thema. Umfang: Bei Prosa maximal fünf DIN A4 Seiten, bei Lyrik maximal fünf Gedichte (Schriftart Times New Roman 12 Punkte und 1,5 Zeilenabstand). Teilnahmeberechtigung: Keine Einschränkungen Honorierung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juli 2025

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    15.07.2025 DUM - Das Ultimative Magazin „Birne – von Glühbirne bis Abrissbirne“ Inhaltliche Anforderungen:Für die 115. Ausgabe sucht die Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin noch Texte zum Thema „Birne – von Glühbirne bis Abrissbirne“. Eingereicht werden können sowohl Prosatexte als auch Lyrik zum Thema. Umfang: Bei Prosa maximal fünf DIN A4 Seiten, bei Lyrik maximal fünf Gedichte (Schriftart Times New Roman 12 Punkte und 1,5 Zeilenabstand). Teilnahmeberechtigung: Keine Einschränkun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juni 2025

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    01.06.2025 Edit Essaypreis 2025 „Grenzen“ Inhaltliche Anforderungen:Der Literaturverein Edit e.V. vergibt 2025 zum achten Mal einen Essaypreis. Eingereicht werden können Essays zum Thema „Grenzen“. Der Begriff der Grenze ist dabei nicht rein geografisch-politisch zu verstehen. Die Originalausschreibung verweist unter anderem auf Wachstumsgrenzen, durch Digitalisierung verwischte Grenzen zwischen Menschlichem und Nichtmenschlichem, Grenzen in der Sprache, Grenzen als Barrieren im Sinne einer Abgr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: Der Schatten wusste mehr Was, wenn dein eigener Schatten plötzlich nicht mehr tut, was er soll? Er bleibt stehen, wenn du weitergehst. Er zeigt dir den Rücken, während du nach vorn blickst. Oder er hebt eine Hand – obwohl du beide in der Tasche hast. In dieser Fingerübung lassen wir den Schatten zum Subtext werden: Er spiegelt, was dein Protagonist nicht wahrhaben will, nicht sehen darf – oder vielleicht nie gewusst hat. Schreibe eine kurze Szene, in der dein Protagonist bemerkt, da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mai 2025

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    31.05.2025: Elysion Books „Ewiges Leben“ Inhaltliche Anforderungen:Für die Herausgabe einer Anthologie sucht der Elysion-Verlag Texte zum Thema „Ewiges Leben“. Eingereicht werden können Kurzgeschichten, aber auch „Artikel und wissenschaftlich angehauchte Ideen, reale Stories und Gedankenspiele“ (Zitat aus der Originalausschreibung). Es soll sich nicht um 0815-Vampirgeschichten handeln. Gesucht werden Ungewöhnliches, Spannendes, Utopien, Dystopien, Bizzaro-Fiction. Im Ausschreibungstext werden da…

  • Benutzer-Avatarbild

    April 2025

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    30.04.2025 Shadodex – Verlag der Schatten „Mysteriöse Spätlese“ Inhaltliche Anforderungen:Für die Herausgabe einer Anthologie können Texte zum Thema „Mysteriöse Spätlese“ eingereicht werden. Gesucht werden dabei Kurzgeschichten aus dem Bereich der Phantastik und „gerne mit Reminiszenzen von Humor im Abgang“. Es geht um Wein. In der Originalausschreibung heißt es zum Thema unter anderem: „Wer kennt ihn nicht, den Spruch „In Vino Veritas“ – Im Wein liegt Wahrheit? Wir spinnen das Ganze noch ein we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: „Es ist AUS!“ – Und jetzt? Manchmal genügt ein einziger Satz, um eine Geschichte ins Rollen zu bringen. Heute geben wir euch genau das: „Es ist AUS!“ Wer hat es gesagt – und warum? Ist es das Ende einer Beziehung, einer Freundschaft, eines Spiels … oder vielleicht von etwas viel Größerem? Kam es abrupt oder war es lange überfällig? Ist jemand erleichtert, wütend, verzweifelt – oder steckt eine ganz andere Emotion dahinter? Eure Aufgabe: Schreibt eine kurze Szene, maximal 500 Wörter,…

  • Benutzer-Avatarbild

    März 2025

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    15.03.2025 Münchner Schreiberlinge „Verflixte 13“ Inhaltliche Anforderungen:Für eine Anthologie sucht der Verein Münchner Schreiberlinge e.V. Kurzgeschichten zum Thema „Verflixte 13“. Die Geschichten sollten mit der Zahl 13 und ihrer Bedeutung im Zusammenhang stehen. Das Genre ist frei wählbar. Exemplarisch werden Phantastik, Historie, Krimi und Humor genannt. Man freut sich über einen inhaltlichen oder persönlichen Bezug zu München, beides ist aber keine Voraussetzung für die Aufnahme der Gesch…

  • Benutzer-Avatarbild

    6-Wörter-Krimi – Die Kunst der maximalen Verdichtung Erzählt eine komplette Kriminalgeschichte in genau sechs Worten. Diese Übung ist nicht nur ein Spaß, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, eure Schreibfähigkeiten zu schärfen. Mit nur sechs Worten könnt ihr das Wesentliche präzise und packend ausdrücken. Doch das Beste daran: Eure Leser müssen die Lücken selbst füllen! Was ist vor und nach diesen sechs Worten passiert? Lasst sie rätseln, interpretieren und mit wenigen Andeutungen ein ga…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fingerübung: Untermalte Dialoge Ein Dialog kann durch das, was nicht gesagt wird, genauso stark wirken wie durch die Worte selbst. In dieser Übung geht es darum, die Stimmung oder Aussage eines Dialogsatzes durch eine Aktion oder ein Bild in der Umgebung zu unterstreichen. Wähle einen kurzen Satz, der eine klare Emotion oder Aussage enthält, wie zum Beispiel: „Solange du deine Füße unter meinem Tisch stellst, machst du, was ich dir sage!“ oder „Es ist seltsam still hier, seitdem ihr alle weg sei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Januar 2025

    fiction-writing Info - - Schreibwettbewerbe

    Beitrag

    13.01.2025 Initiative 3. Oktober „Versammlungsfreiheit“ Inhaltliche Anforderungen: Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ hat erstmals im Jahre 2022 zum Tag der Deutschen Einheit 2022 einen Schreibwettbewerb zum Thema Freiheitsrechte veranstaltet, der nunmehr zum dritten Mal stattfindet und jedes Mal ein anderes grundrechtlich verankertes Freiheitsrecht thematisiert. Diesjähriges Thema ist die Versammlungsfreiheit. Den Wortlaut von Artikel 8 GG findet man hier: gesetze-im-int…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stellt eine alte Kurzgeschichte ein. Die eventuell überarbeitet wurde, die ihr einfach gut gelungen findet, oder auch nicht. Eine Kurzgeschichte, die ihr noch niemanden vorgestellt habt. Vielleicht die erste kurze Geschichte, die ihr geschrieben habt? Alles ist erlaubt, solange die Regeln von FW eingehalten werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen über eine Parfümeurin, die bei der Durchsicht alter Unterlagen ein geheimnisvolles Rezept für einen Duft entdeckt, der in der Lage ist, verborgene Erinnerungen wiederzubeleben. Diese Entdeckung führt sie auf eine Reise in die Tiefen ihrer eigenen Vergangenheit, wo sie mit vergessenen Erlebnissen und Emotionen konfrontiert wird. Beginne die Geschichte mit der Atmosphäre der Parfümerie und der Faszination für Düfte. Die Parfümeurin sollte lebe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schreibe eine Kurzgeschichte mit bis zu 10.000 Zeichen. Dein Hauptcharakter findet einen geheimnisvollen Kompass, der nicht die Himmelsrichtungen zeigt, sondern den Weg zu dem, was das Herz des Besitzers wirklich begehrt. Beschreibe, wie der Kompass in die Hände des Protagonisten gelangt: Wo und wie entdeckt er dieses außergewöhnliche Artefakt? Zu Beginn könnte der Protagonist den Kompass für ein gewöhnliches, vielleicht wertloses Objekt halten. Doch bald merkt er, dass die Nadel ihn entschlosse…

  • Benutzer-Avatarbild

    In diesem Monat geht es nicht darum, eine Kurzgeschichte zu schreiben, sondern einen Brief. Es soll sich nicht um einen Brief von dir handeln (wobei du ihn natürlich selbst schreiben sollst), sondern lasse deine Figur den Brief schreiben. In diesem Brief wendet sich deine Figur mit einem Anliegen an den Empfänger. Aus dem Brief soll sich mittelbar die Geschichte des Schreibers oder des Empfängers oder der Beziehung beider zueinander ergeben. Die Geschichte darf lustig, traurig, spannend, dramati…